Line backt Zitronen-Quarkzopf mit Blaubeeren
Der Sommer ist da. Und wie. Nicht nur in Deutschland ist es in manchen Teilen unerträglich warm. Hier in Hamburg sind wir bisher beinahe verschont geblieben, es gab erst sehr wenige heiße Tage. Laut Wetterbericht wird sich das allerdings in dieser Woche ändern und einige Tage sehr heiß werden. Immer noch nichts im Gegensatz zu anderen Regionen, aber für Hamburg ist alles über 27°C praktisch Hitze.
Für mich spielt die Wärme beim Thema Kuchen an sich natürlich keine Rolle, denn ich könnte eigentlich immer welchen essen. Aber ich weiß, dass manche Menschen lieber leichteres Gebäck vorziehen, wenn es warm ist. Und da ist dieser Zitronen-Quarkzopf mit Blaubeeren genau das richtige. Da hier Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet wird, ist er sogar extra schnell zubereitet und bedarf keiner großen Back-Expertise.
Zitronen-Quarkzopf mit Blaubeeren
Zutaten:
1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
100 g Blaubeeren (TK oder frisch)
50 g Blaubeer-Konfitüre (oder eine eurer Wahl)
120 g Quark
2 EL Zucker
1 Ei (Größe M)
1 Bio-Zitrone
100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Das Ei trennen und das Eigelb beiseite stellen. Das Eiweiß und den Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes aufschlagen. Den Quark unterrühren. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Die Zitronenschale zum Quark geben. Dann die Hälfte der Blaubeeren und die Konfitüre ebenfalls unter den Quark rühren.
- Den Blätterteig ausrollen. An den Längsseiten den Teig in 2cm Abständen 5cm tief einschneiden. Die Quarkcreme auf dem mittleren Teil verstreichen und die restlichen Blaubeeren darauf verstreuen. Dann die eingeschnittenen Streifen beider Seiten abwechselnd über die Mitte legen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Im heißen Ofen 20-30 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren und über dem abgekühlten Quarkzopf verteilen. Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Guten Appetit!
Wie ihr seht, ist der Quarkzopf sehr schnell zubereitet. Wenn man ihn vor dem Verzehr kühl stellt, was man übrigens machen sollte, wenn man ihn über mehrere Tage hinweg essen möchte, dann ist er sogar richtig erfrischend und zusammen mit einem Eiskaffee, Eistee oder einer gekühlten Limonade perfekt für die warmen Temperaturen. Was sich übrigens auch gerade anbietet, ist natürlich die Blaubeeren durch Kirschen oder Erdbeeren auszutauschen. Oder auch Himbeeren, ganz wie man mag.
7 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions