Trailer: Venom – Let There Be Carnage
Wer hier schon länger mitliest, weiß: Ich kann Verfilmungen von DC-Comics nur sehr wenig abgewinnen, weil die einfach immer scheiße sind. Beinahe ausnahmslos – lediglich die Nolan Trilogie um Batman fällt da absolut aus dem Muster. Aber alles andere? Großer Müll, vor allem aus der jüngeren Vergangenheit und da fällt vor allem auch die Wiederveröffentlichung von Justice League von Snyder mit rein. Denn nach einigem Abstand kann ich sagen: Das war vor allem eine große Zeitverschwendung.
Ich bin allerdings auch befangen, denn ich find eigentlich jeden Marvel-Film gut (bis halt auf den einen Hulk-Film über den halt auch aus Gründen niemand so wirklich spricht). Daher wird es auch immer schwierig, wenn diese beiden Universen aufeinander treffen und damit mein ich nicht die vertraglichen Verstrickungen. Bei Spiderman konnte man sich ja irgendwie einigen, bei den restlichen Figuren gibt es bisher keine Berührungspunkte – was vielleicht ja aber auch ganz gut ist.
An anderer Stelle wird es allerdings auch absurd, denn Venom ist ja bekanntermaßen ein Erzfeind von Spiderman, entsprechend auch im DC-Universum angesiedelt – tat aber bereits im ersten Film so, als würde es Spiderman gar nicht geben. Is halt auch albern.
Auf der anderen Seite: Venom ist ja eigentlich auch Bösewicht, wandelte sich im ersten Film aber auch zu sowas wie ein Held und allein das passt ja nur bedingt zusammen. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen: Ich hab keine Ahnung, was in den Comics dazu bisher abging … da hab ich noch mal einen anderen Geschmack.
Wie dem auch sei: Seit ein paar Tagen gibt es den ersten Trailer zum zweiten Venom-Film und der sieht jetzt auch gar nicht so schlecht aus. Aber eben auch nicht überragend. In Kurzform zur Story: Venom bekommt Stress mit Carnage, was zumindest ein bisschen wie eine Wiederauflage des ersten Teils klingt – da ging es ja auch gegen einen anderen Symbionten.
Mit dabei sind unter anderem Tom Hardy, Michelle Williams, Naomie Harris, Reid Scott, Stephen Graham, Woody Harrelson, Ed Kear und Alfredo Tavares.
Kinostart ist wohl der 21. Oktober, aber pandemiebedingt würde ich da nach wie vor nicht wirklich drauf setzen …
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks