
Von NME, Mixmag, Billboard, DJ Mag und Pete Tong von BBC Radio 1 als „one to watch“ bezeichnet, ist TSHA eine in London ansässige Produzentin, die sich schnell zu einer der aufregendsten jungen Künstlerinnen im Musikzirkus entwickelt hat.
Die Lead-Single ihrer EP Flowers, Sister, ist ein lebhaftes Musikstück voller Melodie und Emotionen, das zunächst von melancholischer Schönheit gefärbt ist, dessen Schichten sich aber dann ablösen und einen sehnsüchtigen Optimismus offenbaren: „It feels like I’ve just woken up, I was always waiting for us.“.
„Ich habe Sister während des Lockddowns geschrieben, nachdem ich herausgefunden hatte, dass ich eine ältere Halbschwester meines mir unbekannten Vaters habe, mit dem sie auch nichts zu tun hat“, erklärt TSHA. „Während der Ausgangssperre telefonierten wir und schrieben uns Nachrichten, und vor kurzem trafen wir uns zum ersten Mal. Sie ist reizend und wir haben uns sofort verstanden, daher bin ich sehr froh, ein neues Mitglied in meiner Familie zu haben, da ich bislang in meinem Leben davon noch nicht viel mitbekommen habe. Das Lied ist ein Ausdruck all dieser Gefühle.“
An anderer Stelle demonstriert TSHA mit Renegade und Change die beeindruckende Tiefe und Bandbreite der EP, die eine ständig wachsende elektronische Pop-Sensibilität in ihrer Musik zusammenführt. Change entstand mit der britischen Sängerin und Songwriterin Gabrielle Aplin, die über verschwommene Drums und säuregeflutete Synth-Lines singt.
Demba – ein weiterer Dancefloor-Filler, den Bonobo kürzlich in seiner Radiosendung „OUTLIER“ auf NTS vorstellte – ist eine Zusammenarbeit mit der malischen Griot-Musikgruppe Trio Da Kali. „Ich war auf der Suche nach malischen Sängerinnen und Sängern, da ich mich in den Ton und die Emotionen der malischen Musik verliebt hatte, und eine Sängerin namens Hawa Kassé Mady Diabaté wurde mir von Dr. Lucy Duran empfohlen – einer Professorin für Musik an der SOAS University of London, die sich auf westafrikanische Musik spezialisiert hat.“
Hawa Kassé Mady Diabaté ist einer der am meisten verehrten Musikerinnen in der malischen Griot-Tradition. Ihr Gesang und die wunderschöne Balafon-Begleitung von Lassana Diabaté waren die Grundlage für Demba. Im Herzen ist es das Lied einer Frau, die für weibliche Solidarität eintritt. Es bezieht sich auf eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse im Süden Malis, die feierlichen Feste, die die Riten des Lebenszyklus zelebrieren.
Die Flowers-EP ist die erste Originalmusik der TSHA seit ihrer Moonlight-EP, für die sie von Kolleg*innen, von Jamz Supernova, von Pete Tong und Danny Howard von BBC Radio 1, aber auch hierzulande von ByteFM, SWR DasDing oder BR 2 Zündfunk, und von Medien wie Billboard, FADER, NME, Mixmag, FACT, DJ Mag und vielen anderen gefeiert wurde.
Ende 2019 spielte TSHA im legendären Printworks in London an der Seite von Hunee & Antal und Motor City Drum Ensemble. Zuvor hatte sie 2019 mehrere Sets im Warehouse Project gespielt, darunter bei Showcases von Mura Masa und Annie Mac. TSHA wurde auch beauftragt, Foals, Throwing Snow, Qrion, Prospa und jüngst Lianne La Havas zu remixen.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Von NME, Mixmag, Billboard, DJ Mag und Pete Tong von BBC Radio 1 als „one to watch“ bezeichnet, ist TSHA eine in London ansässige Produzentin, die sich schnell zu einer der aufregendsten jungen Künstlerinnen im Musikzirkus entwickelt hat. Die Lead-Single ihrer EP Flowers, Sister, ist ein lebhaftes Musikstück voller Melodie und Emotionen, das zunächst von …
Sag was dazu!
Ping & Trackbacks
WIHEL (@wihelde)
WIHEL (@wihelde)
Webmentions
TSHA hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.