Vollgefederte Fahrräder von 1963
Ich find es immer wieder ein spannend, aber auch witzig, dass die meisten Sachen, die man so baut und erfindet, immer irgendwie aus der Not heraus geboren wurden – man sieht oder fühlt irgendwo ein Problem und wenn das nicht mehr aushaltbar ist, erfindet man was dagegen.
Ich hab zum Beispiel mit anfänglicher Hilfe ein Slack-Script gebastelt, dass automatisch den Status setzt, wenn ich in einem Meeting bin. Einfacher Grund dafür: Wenn alle von Zuhause arbeiten, kriegt man nicht mehr mit, wer Zeit hat und wer nicht und im Zweifel musste ich Leute dann übertrieben lang auf Antworten warten lassen oder war im Meeting nicht aufmerksam. Sicher, für geplante Meetings gibt es da auch Lösungen, aber die spontanen Dinger … schwierig alles.
Vor ein paar Wochen hab ich dann quasi einen Konkurrenten dazu gefunden und mal ausgetestet – war aber tatsächlich nicht so gut wie meines bzw. erfüllte nicht alle meine Ansprüche. Denn über die letzten zwei Jahre hab ich das immer weiter ausgebaut, sodass es mittlerweile nicht nur anzeigt, was man bei Spotify bzw. Apple Music hört, man kann mittels Shortcut auch schnell einen Status seiner Wahl setzen. Inklusive Online-Offline-Switch und Do Not Disturb-Feature. Letztes Wochenende hab ich zudem eingebaut, dass man auch recht schnell einstellen kann, wenn man im Urlaub und wann man zurück ist – auch hier mit Do Not Disturb und Co, dass sich automatisch wieder deaktiviert, wenn man wieder zurück ist.
Schon ein bisschen cool und alles nur, weil mir Meetings auf den Sack gingen. Und so ein bisschen ist das auch bei Dr. Alex Moulton, der wohl scheinbar die Vollfederung bei Fahrrädern erfunden oder mindestens zukunftsfähig gemacht hat. Dabei wollte er eigentlich nur praktische Fahrräder bauen, die vor allem klein und mit Hochdruckreifen bestückt sein sollten, denn damit gab es den geringsten Rollwiderstand und somit entsprechend mehr Beschleunigung im Vergleich zu großen Rädern. Allerdings sind Hochdruckreifen dann auch eben recht hart und so hat er einfach die Vollfederung als Ausgleich dazu mit integriert:
Gibt ja tatsächlich Leute, die ganz bewusst auf eine Federung verzichten – ich gehör definitiv nicht dazu. Hat ja keiner was davon, wenn mir der Arsch weh tut und nur auf Komfort verzichten wegen des Verzichtens wollen … war ich noch nie Fan von.
[via]
5 Reaktionen