Was eine Bushaltestelle nach Feierabend macht
Ehrlicherweise bin ich ja schon ganz froh, dass ich nicht auf den HVV angewiesen bin. Wer ihn nicht kennt: Das sind die Jungs und Mädels, die bei uns den öffentlichen Nahverkehr organisieren und damit schon aus naturgesetzlichen Gründen zu den schwarzen Schafen gehören. Hat halt keiner einen Sinn dafür, auch mal zu loben, wenn Bus und Bahn pünktlich kommen – aber wenn es in die Verspätungszone geht, dann ist das Geschrei groß. Auf der anderen Seite: ist halt auch ihr Job, den Fahrplan einzuhalten. Meine Freude hat auch weniger was mit dem Unternehmen an sich zu tun, auch nicht unbedingt mit den Mitarbeitern, sondern vor allem und zum Großteil mit den anderen Fahrgästen.
Darum soll es aber auch gar nicht gehen, sondern um eine Haltestelle, die eher selten angefahren wird und sogar ab einer bestimmten Uhrzeit gar nicht mehr. Wenn man so will, hat die Haltestelle Sülzbrack somit auch irgendwann einfach Feierabend. Und den verbringt sie so:
Das HVV-Haltestellenschild Sülzbrack steigt in den Bus und macht den Kiez in Hamburg unsicher. Was das Schild in den Bars und Clubs auf der Reeperbahn erlebt und ob’s am Ende wieder gut nach Hause kommt? Schaus dir doch einfach an!
Noch meilenweit entfernt von dem Level, den die BVG regelmäßig abliefert, aber so als erster Schritt eigentlich ganz nett. Die Richtung stimmt einigermaßen.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen