Wenn ein professioneller Straßenplaner Mini Motorways spielt
Ich liebe ja Spiele, die es ohne großes Tamtam schaffen, einen Spieler für mehrere Stunden oder gar Tage an sich zu fesseln. Die dann am besten auch noch recht einfach anfangen und sehr gekonnt den Schwierigkeitsgrad erhöhen – aber so, dass man es eigentlich nicht direkt merkt. Und die dann trotzdem aber irgendwo auch noch gut aussehen, ohne zu sehr den Fokus darauf zu legen. Halt so Spiele wie Mini Motorways, die man mal schnell zwischendurch spielen kann oder halt auch einen ganzen Abend.
Einziges Manko: Auch bei solchen Spielen wird irgendwann ein Frustlevel erreicht, dass ich am liebsten vermeiden würde – eigentlich suche ich noch immer das perfekte Spiel, dass genau das vermeidet, aber dennoch nicht allzu viel vom Spieler abverlangt, ihn dennoch bei der Stange hält.
Und ich liebe, wenn irgendwelche Profis sich an Spielen versuchen, um zu prüfen, ob das Digitale der Realität entspricht und wie man dann das Spiel am besten spielen kann. So wie das damals der Typ mit Cities Skylines gemacht und erklärt hat, wie man dort Verkehrsprobleme löst. Das ist dann immer sehr schnell sehr logisch, zeigt aber auch, dass man eben Profi sein muss, um auf die Lösung zu kommen.
Ganz so professionell geht es nachfolgend nicht zu, weil man bei Mini Motorways nur bedingt vorausplanen kann, dafür grätscht der Zufallsgenerator zu stark dazwischen. Dennoch macht es Spaß und ist es fesselnd zu sehen, wie ein professioneller Straßenplaner mit der Herausforderung umgeht und wie weit er bei dem Spiel kommt:
From the makers of Mini Metro comes Mini Motorways! A highway engineering puzzle game and in this video I, a highway designer of 10 years, see if my real life engineering skills help me become better at the Mini Motorways puzzle game!
Immerhin können wir eine klare Empfehlung mitnehmen: Kreuzungen sind böse. Niemand will Kreuzungen.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen