Wie ein Kühlschrank funktioniert: Eine Erklärung von 1939
Kühlschränke und Waschmaschinen sind für mich auch im Jahr 2019 Mysterien, was vor allem an deren Behandlung vor Inbetriebnahme liegt – gerade während bzw. nach Umzügen kann man da einiges falsch machen.
Unsere Waschmaschine zum Beispiel hat seit dem letzten Umzug ein Ding weg. Natürlich haben wir die Sicherungen verwendet, damit die Trommel beim Transport einigermaßen stabilisiert ist – sind aber scheinbar dennoch gescheitert, da sie seitdem trotzdem eine kleine Wanderung durchs Bad macht, wenn es ans Schleudern geht. Nichts, worüber man sich größere Sorgen machen müsste, aber ewig wird die auch nicht mehr leben.
Der Kühlschrank schleudert zwar nicht, aber so ein Ding kann man auch nicht direkt wieder in Betrieb nehmen, wenn er erstmal lag bzw. länger vom Strom genommen wurde. Überhaupt sind Kühlschränke ziemlich spannend, wie das nachfolgende Erklärvideo mit seinen immerhin 80 Jahren zeigt:
Man muss schon ein bisschen verrückt sein, um sich sowas auszudenken. Auf der anderen Seite aber auch gut für die Menschheit, sonst würden wir wahrscheinlich noch immer Löcher in die Erde buddeln und unser Essen da rein schmeißen.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks