Ein mechanischer Spielautomat von 1973 - Was is hier eigentlich los

Ein mechanischer Spielautomat von 1973

Ein mechanischer Spielautomat von 1973 | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Spielautomaten konnt ich ehrlich gesagt noch nie viel abgewinnen. Ist ja eh so ein Ding in Deutschland bzw. aus meiner Zeit, dass man derlei Spielhallen (wie man sie zum Beispiel aus amerikanischen Serien kennt) eher selten antrifft.

Und auch den Hype um das Flipper-Spiel, dass damals mit Windows ausgeliefert wurde, hab ich nie wirklich verstanden. Ja, flippern macht in den ersten 5 Minuten mehr oder weniger Spaß, aber eine Kugel umherschubsen und per Zufall Punkte verdienen – da gibt es wesentlich Spannenderes, gerade als Kind. Zumal mir die Multiplyer suspekt waren und ich nie gerafft hab, wann ich nun eine zusätzliche Kugel bekam oder nicht.

Insofern ist auch dieser mechanische Spielautomat mit schlechten Voraussetzungen gesegnet, zumal hier noch weniger passiert als bei den übrigen Spielautomaten, die man so kennt. Dafür ist er aber mechanisch und das ist schon wieder extrem cool – nur das Spielprinzip will mir nicht so wirklich einleuchten:

Moto Champ, elektromechanischer Arcade-Spielautomat von Sega (1973) in Aktion.
Die Aufnahmen sind im Flipper- und Arcademuseum (Verein “For Amusement Only e.V.”) in Seligenstadt entstanden.
(FAO-Video Nr. 228, gefilmt von daddlertl, Abschlussbild erstellt von Mugg)

Ein mechanischer Spielautomat von 1973 | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist schon ein bisschen cool oder? Gerade wie smooth sich die Gegner bewegen, die eigentlich nur von Magneten gesteuert werden. Ingenieurskunst at its best, würd ich mal sagen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"