Wie Kartoffel-Chips hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Kartoffel-Chips hergestellt werden

Wie Kartoffel-Chips hergestellt werden | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Meine große Zeit der Kartoffel-Chips liegt zum Glück schon eine Weile hinter mir – kaum auszudenken, wie weit ich noch in die Breite hätte gehen können (wobei das trotzdem einfach nicht aufhört …).

Das fiese an den Dingern ist ja vor allem, dass man nicht nur eine Hand voll essen und dann wieder aufhören kann – da muss solange bei gegangen werden, bis die Packung endlich leer ist. Lecker sind sie, keine Frage, aber verursachen Dank der übertriebenen – aber eben auch leckeren Würzung – gleichsam einen unfassbaren Durst. Ein Schelm wer denkt, dass Kartoffel-Chips- und Getränke-Industrie unter einer Decke stecken. Und dann sind da bestimmt auch noch irgendwelche Suchtmittel drin, die allein beim jetzigen Schreiben bei mir Speichelfluss im Übermaß erzeugen.

Um dem ein bisschen entgegen zu wirken, hilft es bekanntlich, sich einfach mal den Herstellungsprozess anzuschauen – in den meisten Fällen ist der schließlich so dermaßen desillusionierend, dass man gar nicht mehr daran denken mag, sich jemals damit den Magen vollgehauen zu haben:

The average person eats about 6 pounds of potato chips a year. The first ever potato chip flavor was salt and vinegar.

Wie Kartoffel-Chips hergestellt werden | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oder wie ich es an anderer Stelle gelesen hab: Das sind die Chicken McNuggets der Chips.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

15 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  3. Pingback: @n8zug

Webmentions

  1. Gilly 猫 hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  2. Konfuzius hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  3. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Gilly 猫 hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  5. hotte hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  6. Ronny Kraak hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  7. Malte Fleuter ?‍? hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  8. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.
  9. Marv Brink hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  10. Lucas Przemuß hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"