Wie man ein japanisches, gerolltes Omelette macht
Haltet die Uhren an, markiert den Tag im Kalender – ich glaube, die Hölle ist zugefroren. Denn scheinbar gibt es tatsächlich etwas, in dem die Asiaten nicht besser drin sind als wir Europäer. Aber markiert den Tag nicht zu sehr, denn so wirklich viel schlechter machen sie es auch nicht, was vermutlich einfach daran liegt, dass man ein Omelette relativ einfach zubereiten kann – ist ja am Ende auch einfach nur Ei.
Konkret geht es um Dashimaki Tamago, was einfach nur ein gerolltes Omelette ist. Aber hier geht es schon los, denn das Endprodukt ist gar nicht rund, was man bei „ich rolle etwas“ ja durchaus erwarten darf. Viel mehr noch: im nachfolgenden Video sehen wir einen Koch des Shunraku Kaiten Sushi Restaurants in Hokkaido und der verwendet doch tatsächlich eine viereckige Pfanne! Passt halt noch weniger zum Thema „rund“ und „rollen“ und ganz vielleicht ist das auch ein bisschen sehr viel Chi-Chi und trägt so gar nicht zum Geschmack bei.
Auf der anderen Seite ist das Video aber wieder eines derjenigen, die man gern mal schaut, weil man einfach sehen kann, wie in anderen Kulturen gekocht wird. Ob das jetzt innovativ ist oder nicht, ein Omelette mit diversen Schichten zu machen, sei da direkt mal dahingestellt – das Endprodukt macht dennoch Appetit und wer schon mal Ei im Sushi-Restaurant gegessen hat, weiß auch, dass das durchaus lecker ist (behaupte ich einfach mal, war bisher immer nur im gleichen Restaurant und bestelle sonst und dort war es unfassbar gut).
Lange Rede, kurzer Sinn: nix rund, dennoch Omelette und bestimmt trotzdem lecker. Und wie unfassbar nervig-faszinierend ist die Musik bitte?
How to make a Japanese rolled omelette ( Dashimaki Tamago )
as demonstrated by the Master Chef at the Shunraku Kaiten Sushi Restaurant, Shunraku on Route 36 Eniwa Hokkaido.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks