Das war meine Woche – KW 50 / 2020

Diese Woche gab es tatsächlich so gar keine Highlights, außer … ich hab nicht gearbeitet. Wer mich aber kennt, der weiß a) dass es dafür eigentlich keine positiven Gründe geben kann und b) dass es so ganz ohne Arbeit dann auch nicht geht.
Highlights der vergangenen Woche
Aber wenn man so will, kann man es als Highlight verstehen, dass ich letzten Montag noch relativ kurzfristig an einen Termin beim HNO-Arzt gekommen bin und den sogar online buchen konnte. Ich mag Online-Buchungen ja sehr und würde sogar so weit gehen zu sagen, dass alle anderen Geschäfte, die eine Terminbuchung benötigen, wo man das aber nicht online machen kann, sich alle mal gehackt legen sollten.
Der Grund für den Termin war relativ simpel: Tinnitus und ein Gefühl im linken Ohr, als ob dort Watte drin wär. Die Diagnose war dann auch recht schnell da: Verdacht auf Hörsturz. Hatte ich vorher schon mal von gehört, aber man beschäftigt sich ja auch nicht mit jedem Scheiß und wenn man eh den ganzen Tag Zuhause sitzt, was soll man da schon bekommen?

Die Ursachen sind laut Internet und Arzt relativ vielfältig, eigentlich kann man das von allem und nichts bekommen und so verhält es sich auch ein bisschen mit den Behandlungsmethoden – man kann viel machen, aber was und ob es hilft, ist dann auch eher fraglich.
Ich hab mich relativ zügig für Infusionen entschieden, weil es nach chemischer Kraftkeule klingt und das kann ja nur gut sein. Klar, hätte natürlich auch irgendwelche Pflanzenpräparate in mich reinschaufeln können, aber das wär vermutlich so wirksam gewesen, wie eine Wand abzulecken. Gleichzeitig wurde ich für den Rest der Woche krankgeschrieben und hab dann seit Dienstag meine Vene malträtieren lassen.
Ob es so wirklich geholfen hat, kann ich gar nicht genau sagen, ich bilde mir zumindest ein, dass es besser geworden ist – aber eben noch nicht weg. Und das sollte ja das eigentliche Ziel sein. Denn ehrlicherweise muss ich auch sagen: Es schränkt jetzt nicht hart im Alltag ein, ich hör halt links schlechter – aber es nervt schon tierisch wie Sau. Gerade weil man nichts genaues weiß.

Montag geht es dann wieder zum Arzt, noch mal alles checken lassen und schauen, ob und wie wir weitermachen. Ich weiß zwar auch, dass es andere viel schlimmer getroffen hat in diesem Jahr – aber das so als Jahresabschluss … hätt ich jetzt auch nicht wirklich gebraucht.
Highlights der kommenden Woche
Montag hab ich frei. Was eigentlich cool ist, aber ich hab ja besagten Arzttermin, der den Gammeltag ein wenig versaut, gleichzeitig muss ich tatsächlich noch was für die Arbeit vorbereiten, weil ich ja letzte Woche ausgefallen bin. Und ganz vielleicht wird das nur ein ganz normaler Tag, an dem ich wenigstens ein bisschen aussuchen kann, was ich mache und was nicht.

Donnerstag steht dann unsere virtuelle Weihnachtsfeier an, auf die ich ein bisschen gespannt bin, aber die Erwartungen auch nicht zu hoch hängen will. Die letzte Sommerfeier hat schon gezeigt, dass virtuell halt noch mal ganz anders ist und so überhaupt gar nicht das gleiche Gefühl von „wir hocken zusammen und haben `ne schöne Zeit“ aufkommen lassen kann. Leider.
Und Freitag haben wir eine interne Entwicklerkonferenz. Da sind dieses Mal nicht wirklich Themen für mich dabei (weil halt dann doch extrem technisch), aber dennoch freu ich mich ein bisschen drauf, weil es mal wieder was anderes ist. Und dann war’s das eigentlich auch schon mit Arbeit. Ich muss zwar die Woche darauf noch normal „ins Büro“, gehe aber nicht davon aus, dass da noch großartige Produktivitätsschübe zu erwarten sind. Ist aber vielleicht auch ganz gut, die restlichen Tage mit Aufräumarbeiten zu verbringen.

Highlights von wihel.de
Trotz Krankschreibung, Tinnitus, verbotener Arbeit – wihel.de wird weiter am Laufen gehalten und ich bilde mir wieder mal ein, dass man hier nichts von den äußeren Umständen mitbekommen hat. Aus unbekannten Gründen ist mir das immer ein bisschen wichtig, soll ja qualitativ mindestens auf einem Level bleiben (ohne das Level zu benennen). Und so hat auch diese Woche wieder ein paar größere Highlights hervorgebracht:
01. Wie verdreckte iPhones professionell gesäubert werden
02. Eine Lasagne, die 100 Stunden zur Zubereitung braucht
03. Wie man perfekt und ohne Klebeband ein Geschenk einpackt
04. Klarer Fall von „Ups“
05. Wynonna Earp – Start der 3. Staffel am 09. Dezember
06. Wie der Zaubertrick mit der zerissenen Zeitung funktioniert
07. Wunderbare Fotografien von Erik Witsoe
08. Line backt weihnachtliches Spekulatius-Bananenbrot mit Schokolade
09. Wie man ein japanisches, gerolltes Omelette macht
10. Ein Toyota Prado Land Cruiser 2020 aus Holz geschnitzt
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks