Wie man nur mit Zeitung Türen aufbekommt - Was is hier eigentlich los

Wie man nur mit Zeitung Türen aufbekommt

Wie man nur mit Zeitung Türen aufbekommt | WTF | Was is hier eigentlich los?

Ein Punkt, bei dem es zwischen mir und Line immer mal wieder zu Diskussionen kommt: meine Politik der abgeschlossenen Tür. Denn ich neigte vor nicht all zu langer Zeit dazu, die Wohnungstür einfach nur zuzuziehen, wenn wir nur mal eben für 10 – 15 Minuten das Haus verlassen haben, zum Beispiel wenn wir fix einkaufen waren. Der Grund dafür natürlich: die pure Zeitersparnis, sowohl wenn wir losgehen wollten, als auch wenn wir schwer bepackt wieder nach Hause kommen – schließlich bin ich es ja, der den schweren Kram schleppen muss und wenn mal wieder kein Parkplatz in der Nähe frei ist, geht das ordentlich in die Knochen.

Natürlich weiß ich aber auch, dass das recht fahrlässig ist, setzte aber immer darauf, dass Einbrecher eher in die oberen Etagen gehen, schließlich ist dort weniger Publikumsverkehr. Und auch wenn wir unsere Nachbarn nur vom Sehen kennen, irgendwer wird schon luschern, wenn da irgendein Schuft Lärm macht. Nichtsdestotrotz ist das eine ziemlich beschissene Idee, findet nicht nur die Hausratversicherung und mittlerweile hab ich mir das auch abgewöhnt. Lieber einmal zu viel zuschließen, als dass mir irgendwer meine Playstation klaut.

Die Nummer gewinnt nochmal mehr Gewicht, wenn man sich mal anschaut, wie simpel es doch ist, nur mit ein bisschen Papier die nachfolgende Tür zu öffnen. Wobei man auch direkt sagen muss, dass solch ein Schloss hierzulande eher selten anzutreffen ist, der Sicherheitsbügel nicht mal als schlechter Witz durchgeht und – wie schon gesagt – das ganze Problem einfach dadurch zu lösen ist, indem man schlichtweg abschließt:

Wie man nur mit Zeitung Türen aufbekommt | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer da noch weiterhin so dumm ist, wie ich es mal, hats auch einfach nicht anders verdient.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  3. Pingback: Line

Webmentions

  1. Ulrich Kociemba hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"