Wie man seinen Arbeitsplatz ergonomisch korrekt einrichtet

Wer die meiste Zeit des Tages sitzt, der weiß: das geht irgendwann ziemlich auf Nacken, Schulter und Rücken. Schlau ist da der, der immer mal wieder aufsteht, sich einen Kaffee holt, aufs Klo rennt oder einfach nur andere Kollegen von der Arbeit abhält.
Und besonders glücklich können sich da die schätzen, die einen höhenverstellbaren Tisch besitzen, einen ergonomisch korrekten Stuhl und auch so viel Ausdauer, dass sie alle sonstigen Tipps für ein entspanntes Arbeiten im Sitzen berücksichtigen.
Nehme ich mir auch alle paar Monate immer mal wieder vor und bin auch sicher, dass da mindestens ein bisschen Wahrheit steckt – aber die Umstellung darauf ist jedes Mal dann doch diesen einen Ticken zu anstrengend, als dass ich wirklich dabei bleiben würde. Immerhin: einen höhenverstellbaren Tisch besitz ich bereits, nutze ihn nur viel zu selten.
Aber auch ohne größeren, technischen Schnick-Schnack kann man ein bisschen was für Nacken und Rücken machen – hier ein paar Beispiele, die das Wall Street Journal in Videoform festgehalten hat:
Our desks weren’t made for us. They were made for everyone. So ergonomics expert Jon Cinkay from the Hospital for Special Surgery is here to show you how to make your desk and office chair adapt to you and not the other way around.
Besonders wichtig ist aber: bequem sitzen. Sonst kann man den ganzen Quatsch auch gleich ganz lassen.
[via]
3 Reaktionen