Wie sie in China eine Brücke reparieren - Was is hier eigentlich los

Wie sie in China eine Brücke reparieren

Wie sie in China eine Brücke reparieren | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Am Wochenende wieder in den Nachrichten gehört: irgendwo in der Nähe von Hamburg wird mal wieder die Autobahn gesperrt, weil irgendeine Brücke abgerissen, repariert oder neugebaut werden muss. So genau hört man da ja schon gar nicht mehr hin – reicht, wenn man weiß, dass man wieder im Stau stehen wird, umringt von anderen Idioten in Blechkarren. Gerade die Pendler wissen, wie ätzend es auf deutschen Autobahnen sein kann.

Überall beneiden sie uns, dass man bei uns auch mal über den Asphalt heizen kann – nur wissen die alle nicht, dass es in der Realität aufgrund der ganzen Baustellen niemals möglich war, ist und sein wird. Auf der anderen Seite: deutsche Qualitätsarbeit braucht halt ihre Zeit.

Müde lächelnd blicken wir dann regelmäßig nach China und lächeln abfällig – die mit ihren Billigscheiß, die können uns gar nix.

Und dann? Dann sitzt du in deinem Auto, mitten im Stau, kannst nicht vor und nicht zurück – und schaust zu, wie die in China in zwei Tagen ihre Brücken erneuern:

Wie sie in China eine Brücke reparieren | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klein, höflich, devot – und unfassbar flink. Da lohnt sich der Blick über den Tellerrand gleich doppelt. Selbst die Musik passt perfekt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"