Wie verdreckte iPhones professionell gesäubert werden
Mein Vater hat mir schon sehr früh beigebracht, dass Technik einen richtigen Erzfeind hat und der heißt: Staub. Damit hat er sicher auch recht, aber als Kind wirkte das einfach nur wie ein ausgedachter Grund, um seinen Putzfimmel ausleben zu können – mittlerweile hab auch ich gelernt, dass die Wahrheit gar nicht so weit davon entfernt ist. Auf der anderen Seite: Wenn man eine ganze Latte an technischen Geräten hat, kommt man mit dem Staubwischen nicht mehr hinterher und gerade wenn man – wie ich – dunkle Designs mag, sieht man Staub sofort wieder nach dem man ihn eigentlich beseitigt hat. Will sagen: Es ist ein ewiger Kampf und ich hab den Glauben daran verloren, ihn je zu gewinnen.
Dennoch: Eine gewisse Grundreinheit sollte man sich bewahren und dazu gehört zum Beispiel auch mal, die Lautsprecher- und Ladekabel-Öffnung vom iPhone zu säubern. Und es allgemein nicht vollständig verdrecken zu lassen (eine entsprechende Ladehülle kann da schon kleine Wunder bewirken).
Denn wenn man sich um das Thema Sauberkeit so gar keine Gedanken macht, dann kann es passieren, dass man in einem Video von Julius Kaveckas landet. Der ist Besitzer von „Phone Fix Craft“, einem Laden in Irland, der Telefone wieder auf Vordermann bringt.
Ganz nebenbei hat er auf TikTok mittlerweile über 1 Million Follower angesammelt, in dem er zeigt, wie er die Dinger unter anderem säubert und repariert – ein bisschen was davon gibt es im nachfolgenden Video:
Phone Fix Craft is a phone and tech repair business based out of Ireland. Its owner, Julius Kaveckas, has gained over 1 million followers on TikTok for his videos of deep cleaning dirty iPhones and other Apple products. Julius walks us through the entire process of cleaning and repairing an iPhone from start to finish, and shows us the tools he uses to professionally deep clean.
Zwei spontane Gedanken: Der Typ scheint wahre Wunder verbringen zu können und dabei keinerlei Ekel zu empfinden. Und Zweitens: Wie abartig sind manche Leute eigentlich?
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen