Wie wahrscheinlich es ist, dass man stirbt - Was is hier eigentlich los

Wie wahrscheinlich es ist, dass man stirbt

Wie wahrscheinlich es ist, dass man stirbt | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Immer mal wieder eine gern genutzte Frage, um Abende voller Schweigen zu durchbrechen: wenn man wissen könnte, wann man stirbt – würde man es wirklich wissen wollen?

Ich weiß, total philosophisch und eher was für den Ethik-Unterricht in der Schule, aber dennoch ist die Frage bzw. die Antworten darauf höchst interessant und bestimmt können Psychologen daraus direkt ableiten, was man für ein Mensch ist und wie man tickt. Will man es wissen, damit man die Zeit vorher noch so intensiv nutzen kann, wie möglich? Oder einfach nur, weil es einen interessiert, man aber ansonsten nichts ändert? Oder scheut man hier die Wahrheit, vielleicht aus Angst – oder eben auch aus Desinteresse?

Ich hätte spontan keine Antwort drauf, kann aber wenigstens beantworten, wie wahrscheinlich es ist, dass man unter bestimmten Umständen stirbt. Sport zum Beispiel – ohnehin bekannt als Mord, aber nun auch mit Zahlen belegbar.

Denn die Jungs und Mädels von Best Health Degrees haben dazu eine sehr umfassende Infografik gebastelt, die immerhin die These mit dem tödlichen Sport stark untermauert:

Wie wahrscheinlich es ist, dass man stirbt | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Aber man sieht auch: selbst wer nicht raus geht und den ganzen Tag vorm Rechner hängt, ist nicht zu 100% auf der sicheren Seite. Irgendwas ist halt immer.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"