#180sec Leipzig … Leipzig, das neue Berlin? Dem Hype auf der Spur - Was is hier eigentlich los

#180sec Leipzig … Leipzig, das neue Berlin? Dem Hype auf der Spur

#180sec Leipzig … Leipzig, das neue Berlin? Dem Hype auf der Spur | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Lindenau ist nun ein Stadtteil, den ich zumindest bewusst nie besucht hab – mir hat es bisher immer gereicht, wenn das auf der Straßenbahn drauf stand und ich ungefähr wusste, wo der Stadtteil liegt. Leutzsch hingegen ist da schon eher ein Begriff, schließlich lag dort das Heimatstadion meines Wahllieblingsvereins. Der ist mittlerweile Geschichte, da man es einfach nicht schaffte, dem Sport eine Chance zu geben – stattdessen lieber ins eigene Rampenlicht stellen und die Zeitungen mit fragwürdigen Interviews füllen, aber was soll ich mich darüber aufregen, das ist ja alles schon viel zu lange her.

Mittlerweile bekommt aber auch ein gravierendes Problem, mit dem sich Berlin ebenfalls seit Jahren rumschlägt: es scheint zu hipp. Der übliche Wandel einhergehend mit der Genitrifizierung scheint auch nun im Griff zu haben. Äußerst absurd, da die Menschen nicht verstehen (wollen), dass sie dadurch genau das kaputt machen, weswegen sie dort hinziehen.

#180sec beschäftigt sich eben in jenen 3 Minuten mit genau diesem Thema. Leider zu kurz, leider ohne Lösungen, muss man sich aber trotzdem mal angucken. Gerade weil ich bestimmt nicht der einzige bin, der Lindenau kaum kennt:

#180sec Leipzig … Leipzig, das neue Berlin? Dem Hype auf der Spur | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle wollen nach . , das neue Berlin? – Bloß nicht!, sagt Roman Grabolle. Der er engagiert sich für bezahlbaren Wohn- und Kulturraum in seiner Stadt und fördert genossenschaftliche und gemeinnützige Wohn- und Kulturprojekte. In seinem Lieblingsviertel Lindenau erzählt er uns von Luxussanierungen, steigenden Mieten und warum er, wenn er „Hypezig“ hört, Gänsehaut bekommt.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"