2. Trailer: Wonder Woman 1984
Ich sags offen: Wonder Woman war seit langem mal wieder ein Film, den ich nicht am Stück geschaut hab – nicht, weil mir die Zeit fehlte, sondern weil ich ihn einfach sehr furchtbar fand und eigentlich abbrechen wollte. Irgendwie war dann die Neugier aber doch zu groß, wie der ganze Bums am Ende ausgeht, sodass ich mir irgendwann noch mal einen Ruck gegeben und den Rest geschaut hab.
War dann auch gar nicht so schlecht, wie gedacht, aber nach wie vor kann ich mir eigentlich jeden Marvel-Film 5 bis 6 Mal reinziehen (was ich durchaus getan hab), die DC-Streifen reichen aber wirklich ein Mal. Denn nach wie vor wirkt das von DC einfach wie gewollt und nicht gekonnt, was leider nach wie vor verstärkt wird, da Marvel mit seiner Heldenriege einfach viel eher am Start war und nicht alles mit der Brechstange erzwingen will. Eigentlich schade, denn mit Batman und Superman hat man schon zwei sehr coole Helden in den eigenen Reihen …
Zurück zu Wonder Woman: Die kriegt bekanntlich auch einen neuen Streifen und der spielt dieses Mal in den 80ern. Was an sich halt schon wieder Quark ist, denn der erste Streifen war ja irgendwann um den ersten Weltkrieg angesiedelt, Justice League mehr oder weniger im Hier und Jetzt und nun geht es wieder zurück in die 80er? Zeitsprünge sind ja bei Weitem keine Seltenheit, aber dieses Hin und Her ist dann doch too much (DC eben wieder).
Erschwerend kommt hinzu, dass auch noch Chris Pine wieder mit von der Partie ist, der eigentlich im ersten Streifen gestorben ist – vermutlich einfach nur, damit man einen Haufen dämlicher Witze unterbringen kann, die Leute aus der Vergangenheit über die Zukunft machen.
Und irgendwo geht es auch um Barbara Minerva, die mal eine Kollegin und Freundin von Wonder Woman war, aber nun die Böse spielen muss, weil sie sich in die Gepardenfrau Cheetah verwandeln kann. Oder trotz dieser Fähigkeit. Spielt am Ende auch keine Rolle mehr, weil mich das ganze Setting schon wieder unfassbar wütend macht, für wie dumm man eigentlich verkauft werden soll.
Mit dabei sind unter anderem Gal Gadot, Chris Pine, Kristen Wiig, Pedro Pascal, Robin Wright, Connie Nielsen, Natasha Rothwell und Ravi Patel.
Kinostart ist aktuell der 01. Oktober 2020 – wär aber auch nicht schlimm, wenn man den noch ein bisschen verschiebt. Oder ganz lässt, denn dafür Geld auszugeben, erscheint mir schwachsinnig.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks