30 Kreuzzungen und ihr Einfluss auf den Verkehrsfluss. Fluss.
Das Autofahren in Hamburg, ich könnte wahrscheinlich monatelang Geschichten davon erzählen und doch ist es immer das gleiche Thema: wenn sich alle zusammenreißen würden, wäre das Leben viel leichter. Davon will ich mich gar nicht ausschließen, musste ich mir doch neulich erst vorwerfen lassen, dass ich einer der schlechtesten Autofahrer überhaupt sei (aber immerhin von jemanden, der das Fahren auf dem Dorf gelernt hat – da ist die Welt ja ohnehin eine völlig andere). Seh ich natürlich anders und würde es maximal mit sportlich und effizient betiteln – man will ja schließlich auch mal ankommen und nicht an der Ampel übernachten.
Aber nicht nur die Autofahrer sind das Problem, auch die Straßenführung nebst ständig wechselnder Hindernisse – sprich Baustellen – gibt sich große Mühe, die Psychiatrien dieses Landes zu füllen. Allein wer auf den Gedanken kommt, aufeinanderfolgende Straßenzüge und Autobahnen während der Hauptferienzeit modernisieren zu müssen, gehört mehr als einmal in den Sack gesteckt.
Youtuber euverus hat sich mal das Spiel Cities: Skylines (Partnerlink) geschnappt – das ich auch mal versucht hab, sich aber auf dem Mac einfach nicht starten lassen wollte – und zusammen mit einer Traffic-Mod ein paar Kreuzungen gebastelt, um anschließend zu analysieren, welche Form den Verkehr am flüssigsten am Leben erhält.
Das ist zwar nicht spektakulär, aber ungemein beruhigend und auch faszinierend:
Bleibt am Ende nur die Frage, warum noch keiner der Städteplaner auf so eine Idee gekommen ist …
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions