Als die Ostler plötzlich im Westen fahren wollten - Was is hier eigentlich los

Als die Ostler plötzlich im Westen fahren wollten

Als die Ostler plötzlich im Westen fahren wollten | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Im Grunde unterscheiden sich die meisten Autos nicht all zu sehr – links Kupplung, in der Mitte Bremse, rechts Gas und mit eingelegtem Gang fährt das Ding bei ausreichend PS von allein. Aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail und das haben wir auch am Wochenende gemerkt, als wir in Wolfsburg ein kleines Fahrsicherheitstraining gemacht haben. Das gabs nicht im eigenen Wagen, sondern im hochgepowerten und mit allerlei Schnickschnack ausgestattenen Golf, den man – das sei fairerweise gesagt – am liebsten direkt mitnehmen möchte.

Anders als bei unserem Wagen, fährt der tatsächlich von alleine los, sobald man die Kupplung kommen lässt – bei unserem Wagen muss man noch das machen, was mein Vater mir nie beigebracht bekommen hat: Kupplung und Gaspedal parallel bedienen. Bekommt man beides natürlich locker hin, wenn man weiß, worauf man achten muss – aber zeigt eben auch, dass auch bei gleichem Grundprinzip eben nicht alles gleich ist.

Das galt auch schon damals, als Ostdeutschen endlich “rüber machen” konnten und unter anderem ihre Autos gegen “bessere” Westvarianten eintauschten. Der 7. Sinn hat sich dem Thema angenommen und gibt ein paar Ratschläge, die zwar ein bisschen dümmlich wirken (eigentlich sind die angesprochenen Themen ja klar), aber auch noch heute ihre Daseinsberechtigung haben:

Als die Ostler plötzlich im Westen fahren wollten | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Ulrich Kociemba hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"