KASHMIR — A Lost Paradise - Was is hier eigentlich los

KASHMIR — A Lost Paradise

KASHMIR — A Lost Paradise Travel

KASHMIR — A Lost Paradise | Travel | Was is hier eigentlich los?

Hier unter uns kann ich es ja zugeben: sehr lange hab ich gar nicht gewusst, dass Kaschmir eigentlich eine Region im Himalaya ist und nicht in erster Linie verdammt teurer Stoff, der sich dafür aber auch sehr angenehm auf der Haut anfühlt. Umso verwunderter war ich auch, dass die Region auch noch ordentlich unter Stress steht – aber was willste machen, wenn das Hauptaugenmerk im Geo-Unterricht darauf liegt, wo welche deutschen Flüsse entspringen und was da eigentlich während der Eiszeit los war.

Damit andere nicht genauso dumm sterben müssen wie ich, folgt ein zwar nicht ganz so lehrreiches, aber immerhin visuell großartiges Filmchen aus bzw. über Kaschmir von Stanislas Giroux, der drei Wochen dort verbrachte und auch selbst an dieser Stelle noch ein paar Gedanken zur Situation in der Region zum Besten gibt:

In 3 weeks exploring Kashmir, i experienced an overwhelming contrast of beauty, hospitality, and tragedy.
This video is what i saw, in 3 minutes.

This is my video-attempt to make people aware of this misunderstood part of the world, spread the word, and try to make things change.

In the XIII century, Kashmir was described by Persians poets as Heaven on Earth.
Since the Independence in 1947, Kashmir initially decided to remain independent, choosing not to become a part of either Pakistan or India.
Since then, this Heaven slowly faded to a place where blood spilling is part of daily life.
But the Kashmiri people is the most welcoming and hospitable on earth, taking life in such an easy way, that is sometimes hard to believe that it’s sadly a war zone.

KASHMIR — A Lost Paradise | Travel | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen
  3. Pingback: Line

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"