Altes in Szene gesetzt - Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert - Was is hier eigentlich los

Altes in Szene gesetzt – Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert

Altes in Szene gesetzt - Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Kennt ihr das, wenn ihr euch bei einer Sache total sicher seid und am Ende feststellen müsst, dass ihr euch doch geirrt habt? Ich glaube, dass ist der Moment, an dem sich entscheidet, ob man wahnsinnig wird oder eher pragmatisch veranlagt ist – daran sind mit Sicherheit schon ganze Staaten zu Grunde gegangen. So ähnlich ging es mir eben, denn ich war mir verdammt sicher, dass wir schon mal einen Teil der Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert gebracht haben.

Aber dann holen wir das einfach schlichtweg nach und servieren alle drei Teile am Stück. In seiner Urbex-Reihe hat Sichert sich alte und heruntergekommene Locations gesucht und gekonnt in Szene gesetzt. Man munkelt, dass er seine Filme mit der Timelapse-Technik erstellt hat – lässt sich allerdings nur schwer sehen, so ein Raum hat in der Regel die doofe Angewohnheit, sich nicht sonderlich zu bewegen.

Spielt letztendlich aber auch keine Rolle, denn das Wichtigste ist, dass es richtig gut aussieht. Und das tut es:

Altes in Szene gesetzt - Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Urbex I from Ben.

Altes in Szene gesetzt - Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Urbex II from Ben.

Altes in Szene gesetzt - Die Urbex-Trilogie von Benjamin Sichert | Design/Kunst | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Urbex III from Ben.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: @GillyBerlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"