Autofahren 1972: Fahrregeln auf der Autobahn
Einer der schönsten Momente an Weihnachten: die Fahrt nach Hause. Mittlerweile hat es sich so ergeben, dass ich grundsätzlich am 24. zu meinen Eltern fahre und dann auch eher gegen Mittag los, sodass ich am späten Nachmittag ankomme, irgendwas zwischen 15:30 und 17 Uhr. Wenn Weihnachten dann noch auf einen Sonntag fällt, ist es nahezu perfekt, denn irgendwann gehört die Autobahn einfach mir. 3 Spuren ganz für mich allein, die Musik laut aufgedreht und mit konstant hoher Geschwindigkeit gehts gen Heimat – das macht einfach Spaß und ist gleichzeitig unendlich entspannend.
Aber auch dann heißt es, sich an die geltenden Regeln zu halten, zumal ich so ganz allein dann doch nicht bin. Überhaupt haben es einige immer mal wieder nötig, die Regelkunde aufgefrischt zu bekommen und was ist da besser als ein historisches Zeitdokument, dass in vielen Punkten auch heute noch Bestand hat?
Die Autobahnpolizei erklärt das richtige Fahrverhalten für Automobilisten: kein unnötiges Anhalten auf dem Pannenstreifen, korrektes Einspuren auf die Autobahn, Einhalten von Richtgeschwindigkeiten etc. (“Antenne” vom 23.6.1972).
[via]
❤️
?