Bei - 12 Grad auf den Straßen Berlins - die Nachtreportage - Was is hier eigentlich los

Bei – 12 Grad auf den Straßen Berlins – die Nachtreportage

Bei - 12 Grad auf den Straßen Berlins - die Nachtreportage | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Winter ey, es gibt kaum eine schlimmere Jahreszeit. Permanent ist man am Frieren, muss aber auch damit klarkommen, dass Menschen in 4 Wänden die Heizung bis auf Anschlag aufdrehen. Im Großraum-Büro gibt es dann noch einen Dödel, der unbedingt krank zur Arbeit kommen muss (im besten Fall bin ich das) und alle anderen ansteckt und die Bodenverhältnisse lassen auch zu wünschen übrig. Ich hab gestern gerade mal 3 Schritte vor die Haustür gemacht und mich direkt auf die Fresse gelegt – erstaunlich, wie man mit den Jahren vergessen hat, wie schmerzhaft das sein kann.

Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau, denn auch wenn Vater Staat und diverse Versicherungen Überschüsse zu Hauf generieren, gibt es Menschen, die noch immer auf soziale Stütze angewiesen sind und gar auf der Straße leben müssen (zum Teil aber auch wollen). Dabei steht völlig außer Frage, dass das bei derlei Temperaturen, wie wir sie nun seit einiger Zeit ertragen müssen, äußerst lebensgefährlich ist.

Reporter der Berliner Morgenpost haben den Wärmebus des Roten Kreuzes begleitet und fangen Eindrücke von denen ein, die in den sozialen Schichten ganz unten angekommen sind:

Nachts bei minus 12 Grad auf den Straßen Berlins. Reporter der Berliner Morgenpost haben Helfer und Obdachlose begleitet.

Bei - 12 Grad auf den Straßen Berlins - die Nachtreportage | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"