Das ist ein Haarstern
Ich dachte erst, dass das irgendeine Form von Seestern sein muss, scheint so aber gar nicht zu stimmen, was allerdings auch nur meinen Drang verstärkt, dass wir einmal darüber sprechen müssen. Also: Das ist ein Haarstern.
Manch einer hat sowas vielleicht schon mal in irgendeiner Doku oder im Zoo bzw. Tiergarten (oder wie auch immer ihr derlei Zeug nennt) gesehen. Ich dachte ehrlicherweise immer, dass das irgendeine Pflanze ist, die halt ein bisschen umherschwimmt oder einfach auf irgendwelchen Steinen wächst, gibt ja schließlich sehr komische Pflanzen unter Wasser.
Das ist auch gar nicht mal so verkehrt, zumindest wenn man nur auf den Namen der Gattung hört, denn Haarsterne gehören in gewisser Weise auch zu Seelilien und eine Lilie ist ja nun mal wirklich eine Pflanze. Nur eben nicht unter Wasser, denn hier spricht man von Stachelhäutern und die sind dann wiederum mit Seeigeln und Seesternen verwandt. Was letztendlich bedeutet: Ich lag falsch, aber auch nicht so weit weg von der Wahrheit. Christian Wulff wäre beinahe stolz auf mich.
Was zudem spannend an so einem Haarstern ist: Die Fangarme auf der Rückseite sind kaum zu übersehen und recht farbenprächtig durch die Fiedern (so nennt man die Dinger, die an den Fangarmen dran sind) – die dienen aber nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern da gibt es auch spezielle Fiedern, die zur Fortpflanzung dienen. Keine Ahnung, ob man das irgendwie visuell unterscheiden kann, aber auf den Bildern, die ich gesehen hab war das … mindestens schwierig. Was einfach nur heißt: Du weißt gar nicht, was da nun Geschlecht ist und was dich einfach nur Fangen und Fressen will. Wobei es da sicherlich auch manchmal keinen Unterschied gibt …
Bevor ich jetzt aber langweilig mit der Lebensweise weiter mache (Kurzform: leben in flachen Gewässern und meiden Gezeitenzonen, weil die da so schnell kaputt gehen), hier einfach ein kurzes Video, in dem man sieht, wie sich diejenigen fortbewegen, die auch schwimmen können. Denn das hat ein bisschen was Magisches:
Gerade unter Wasser hat sich Mutter Natur so richtig ausgetobt, oder?
[via]
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions