Das war meine Woche – KW 17 / 2023

Ausnahmsweise muss ich direkt zum Anfang noch einen Punkt aus der Woche davor mit reinnehmen, denn Kollege Zufall hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, in dem ein ganz wesentliches Highlight genau in die Woche gefallen ist, in der ich nicht mit der Wochenzusammenfassung dran war: Ich hab das erste Mal meinen eigenen Rasen gemäht. Gut, das kann man nur bedingt als Rasen bezeichnen, aber immerhin. Und ich finde, das hat mich erst zum richtigen Mann gemacht. Teilweise kam da sogar Spaß auf, denn selbst wenn das alles super vermoost und mit Unkraut durchsetzt ist – frisch gemäht sieht selbst das um mindestens zwei Ecken besser aus.
Highlights der vergangenen Woche
Unter der Woche blieb dafür wieder weniger Zeit, um coole Dinge im und am Haus zu machen, was mich mittlerweile immer ein bisschen ärgert. Ständig sieht man irgendwas, dass man gern direkt angehen würde, kann aber nicht, weil das nächste Meeting ansteht. Ärgerlich, dieses Berufsleben. Immerhin, der Montag war einigermaßen okay im Sinne von: Ich hatte eine relativ lange Phase ohne Meetings und konnte ein bisschen was wegarbeiten. Überhaupt hab ich im Zuge der dieswöchigen Retro mal gezählt, was ich in den letzten 3 Wochen an Meetings hatte: 66.

Was definitiv ein Highlight ist: Ich hab eine neue Werkstatt gefunden. Hatte erst lange überlegt, ob ich nicht weiter die in Hamburg nutze und das Auto dort abgebe, wenn ich einfach den Tag im Büro arbeite. Aber das ist ja irgendwann auch albern, zumal wir hier direkt um die Ecke gleich zwei Werkstätten haben (laut Google sind es sogar 4, keine Ahnung wo sich die anderen beiden verstecken). Also bin ich da letzte Woche hin und hab mich mal vorgestellt, einen Termin gemacht und den Wagen Dienstag früh abgegeben. Nachmittags wieder hin, Auto mit Sommerreifen abgeholt und direkt mal nur die Hälfte von dem bezahlt, was ich in Hamburg hätte latzen müssen – hier mit Einlagerung, in Hamburg ohne. Dorf kann auch schön sein.
Mittwoch und Donnerstag waren wieder recht normal, wobei ich mittlerweile zum Push-Tier mutiert bin. Dazu muss man wissen: Wir arbeiten mit OKRs und man kann sagen, dass die letzten beiden Zyklen eher so semi-gut liefen. Das geht mir mittlerweile sehr auf den Sack, sodass ich angefangen hab, ein paar Themen für diese Runde kräftiger zu pushen, obwohl das nicht direkt in meiner Verantwortung steht. Aber wie das eben so ist mit Themen, die einen nerven: Man kann darüber meckern und rumnörgeln oder einfach selbst tätig werden. Ob das am Ende funktioniert und was Gutes dabei rauskommt, muss sich erst zeigen, aber immerhin tut sich was.

Den Freitag wollte ich dann auch eher entspannt ausklingen lassen, saß aber trotzdem bis halb acht vorm Rechner. Keine Ahnung, wie das passiert ist, ist am Ende aber auch egal, denn wir haben ja ein langes Wochenende zum Entspannen.
Dennoch hab ich Samstag direkt energiegeladen losgelegt: Wir haben jetzt zwei Haken im Wohnzimmer an der Wand, damit wir die Fenster verdecken können, die wir im Rücken haben, wenn wir Fernsehen schauen. Ist es nämlich nicht dunkel, sieht man nichts auf dem Bildschirm und das nervt mindestens genauso wie OKRs, die nicht voran kommen. Dann hab ich auch endlich die Kabeldose an der Decke im Flur gefixt, die einfach nicht an der Decke kleben bleiben wollte, der neu erworbene Sonnenschirm steht endlich und ist mit sackschweren Steinplatten beschwert, die dazu erforderliche Schubkarre ist aufgebaut und eigentlich wollte ich auch noch das Fliegengitter bei mir im Arbeitszimmer anbringen – war aber zu doof richtig zu messen und hab zu viel vom Rahmen abgeschnitten. Da ich ohnehin überrascht war, welche handwerklichen Tätigkeiten ich plötzlich zu Tage fördern kann, war das genau der Dämpfer, der einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück holt.

Und dann ist schon wieder Sonntag mit den fast üblichen Todos. Zum Glück muss ich keine Beiträge für morgen schreiben, darf mich aber mit der Win-Compilation rumschlagen. Nicht, dass ich darauf keine Lust hätte, aber ich würd gern auch mal wieder einfach nur den ganzen Tag daddeln.
Highlights der kommenden Woche
Zunächst: Feiertag. Auch den werd ich wohl nicht rein mit daddeln verbringen können, hoffe aber, dass das doch die Mehrheit des Tages ausmacht. Dazu natürlich wieder jede Menge Meetings, aber auch Freitag frei, weil mein Papa Geburtstag hat. Heißt: 3-Tage-Woche und ich hoffe mal, dass hier nicht wieder irgendwer versucht, die Arbeit von 5 Tagen da reinquetschen zu wollen. Denn das scheitert dann tatsächlich an der Realität.

Highlights von wihel.de
Ich sag mal so: man merkt, dass das Wetter besser geworden ist. Aber man soll ja generell nicht soo sehr auf die Zahlen schauen, schließlich mach ich das alles hier ja nicht nur, damit möglichst viele Leute das sehen. Fun Fact: Ich hab diese Woche das erste Mal mit jemandem über Instagram zu einem Beitrag gequatscht, der schon ein bisschen älter ist. Keine Ahnung, warum das auf Instagram passiert und nicht hier in den Kommentaren, aber dennoch witzig, was für Wege nehmen kann. So oder so, hier die Beitragshighlights der letzten 7 Tage:
01. Kann man einen kugelsicheren Anzug wie in John Wick wirklich schneidern?
02. Foo Fighters – Rescued
03. Die berühmteste „Roti Lady“ Bangkoks
04. Eine Uhr mit Touch-Bedienung aus dem Jahr 1984 – Die Casio AT-552 Janus
05. Obacht bei Schimmel in der Wohnung
06. Der Moment, wenn ein Hund realisiert, dass er aus dem Tierheim abgeholt wird
07. Unrecord – Ein Spiel, das realistischer kaum aussehen kann
08. Der schnellste Fensterputzer der Welt
09. Post Malone, Mark Morrison & Sickick – Cooped Up / Return Of The Mack
10. Tolle Reise-Impressionen: Morocco Arise
Dieser Article wurde erwähnt auf tumblr.wihel.de