Der Toyota C-HR - Ein Konzertsaal auf zwei Rädern - Was is hier eigentlich los
- Anzeige -

Der Toyota C-HR – Ein Konzertsaal auf zwei Rädern

Der Toyota C-HR - Ein Konzertsaal auf zwei Rädern | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Es ist schon ein bisschen absurd: während wir zu Hause, im Kino oder tatsächlich beim Konzert auf optimalen Klang der Musik und des Sounds Wert legen, begnügen sich die meisten im Auto oft nur mit “okayem” Klang. Dabei hören wir gerade im Auto regelmäßig Musik und das sicher nicht nur ein paar Minuten lang.

Ich kann mich noch erinnern, als ich vor zwei Jahren über Weihnachten zu meinen Eltern gefahren bin – listigerweise erst am 24.12., denn dann sind die meisten schon bei ihren Verwandten und die Autobahnen sind herrlich frei. Kurz vor Leipzig hatte ich es dann geschafft: 3 Spuren, alle für mich allein, dazu herrliche Abenddämmerung. Ich bin noch nie so entspannt gefahren. Logisch, dass ich dann die Musik ordentlich aufgedreht und die letzten Kilometer richtig genossen hab.

Dabei lässt sich die Anlage in unserem Auto wohl kaum mit der im Toyota C-HR vergleichen. Im brandneuen Crossover-Modell gibt es nämlich erstmalig ein dynamisches Design in Verbindung mit dem Komfort eines SUV und ein eigens entwickeltes JBL-Soundsystem. Der Clou daran: dadurch bekommt man die Atmosphäre eines Livekonzerts direkt ins Auto gebracht.

Der Toyota C-HR - Ein Konzertsaal auf zwei Rädern | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Damit sticht der Toyota Coupé High-Rider nicht nur optisch hervor, wobei nicht zuletzt dadurch klar wird, dass Toyota durchaus in der Lage ist, richtige Eyecatcher herzustellen. Denn der C-HR sieht nicht mal eben aus wie ein klassischer SUV und weiß durchaus zu polarisieren.

Für den außergewöhnlichen Klang haben die Ingenieure von JBL und Toyota bereits sehr früh zusammengearbeitet und das auf einem Level, dass sich mit “detailliert” schon fast nicht mehr beschreiben lässt. Fenster, Sonnendach, die Polsterung und nahezu alle anderen Elemente im Innenraum sind so aufeinander abgestimmt, dass der Sound wirklich kristallklar aus den Lautsprechern kommt. Alles, was den Sound in irgendeiner Art und Weise beeinflussen könnte, wurde genau so konzipiert und geplant, damit der Hörer ein unvergessliches Klangerlebnis während seiner Fahrt bekommt.

Der Toyota C-HR - Ein Konzertsaal auf zwei Rädern | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technisch ausgedrückt bedeutet das: Achtkanalverstärker mit 576 Watt Leistung, 9 Lautsprecher und zwei patentierte akustiche JBL-Wellenleiter. Die findet man sonst eigentlich in großen Veranstaltungsorten wie Kinos, Clubs oder dem Yankee-Stadium in New York. Nun eben auch im Toyota C-HR.

Der Toyota C-HR - Ein Konzertsaal auf zwei Rädern | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Im Endergebnis macht das den Toyota C-HR zu einem Fahrzeug, das sich ganz klar nach Menschen richtet, die das Leben in vollen Zügen genießen wollen. Und das fängt definitiv schon beim Musikgenuss während der Fahrt an. Somit haben wir hier nicht nur optisch einen Hingucker, sondern auch in Sachen Klang.

Wer gern weitere Infos haben möchte, schaut einfach hier vorbei.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"