Der wohl langweiligste Zug-Simulator der Welt - Was is hier eigentlich los

Der wohl langweiligste Zug-Simulator der Welt

Der wohl langweiligste Zug-Simulator der Welt | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Ich muss ja immer ein bisschen lachen, wenn gerade gegen Weihnachten die Agenturen Mails versenden und nach sowas wie einen Redaktionsplan für diese Seite fragen, damit man abklopfen kann, ob ein Adventskalender in digitaler Form Sinn machen könnte. Davon mal abgesehen, dass ich derlei Adventskalender unfassbar aufwändig finde und noch nie gehört hab, dass sich Aufwand und Ertrag die Hand geben, hab ich noch nie auch nur ansatzweise über einen Redaktionsplan nachgedacht.

Viel mehr noch: Ich weiß heute nicht mal, was morgen als Beitrag hier kommt, weil sich das einfach spontan entscheidet, davon abhängt, was man so findet und die Tagesform spielt ja auch eine wesentliche Rolle. Einzige Ausnahme: Die Win-Compilation von Maik und mir, weil wir uns da zwecks gleichzeitiger Veröffentlichung einfach absprechen müssen.

Aber gerade heute könnte man mir sowas wie ein Konzept unterstellen und ich weiß gar nicht, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Aber nachdem wir heute Morgen als Thema ein Spiel hatten, heute Mittag ein bisschen in die Eisenbahnwelt eingetaucht sind, kombinieren wir jetzt beide Themengebiete für den dritten Beitrag – und landen bei „No Destination“, dem wohl langweiligsten -Simulator der Welt.

Denn darin kann man weder den fahren, noch großartig Einfluss auf das Setting nehmen. Im Grunde fährt man einfach nur als Passagier im , kann ein bisschen rausschauen oder sich auch mal virtuell die Beine vertreten. Und das wars dann auch.

Der wohl langweiligste Zug-Simulator der Welt | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Tatsächlich scheint das eine sehr langweilige aber auch entspannende Erfahrung zu sein. So sehr, dass ich nicht ein Video von dem Spiel finden konnte.

Wer es selbst mal ausprobieren will, folgt einfach diesem Link und hält seinen Windows-Rechner bereit. Alternativ würde sich ansonsten auch dieser Flug-Simulator anbieten, in dem man quasi das gleiche macht, nur eben im Flugzeug.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"