die ärzte – ACHTUNG: BIELEFELD
Woran man merkt, dass man alt wird? Unter anderem daran, dass man die neue Platte der Lieblingsband der Jugend nicht so oft gehört hat, wie das in früheren Tagen der Fall gewesen wäre. Hab ich früher die neuen Scheiben der die ärzte den ganzen Tag rauf und runter gehört und konnte die Songtexte spätestens nach zwei Tagen vollständig auswendig, hab ich das neue Album Hell (Partner-Link), das letztes Jahr erschienen ist, vielleicht zweimal durchgehört.
Was nicht zwingend daran liegt, dass die Band schlechter geworden ist, das würd ich nicht sagen – sie ist halt noch genauso gut wie sie es bei der Platte davor war. Und vielleicht auch bei der Platte davor. Aber vielleicht ist das der Grund: Sie ist gleich geblieben.
Was halt besonders absurd ist: Ich hab das Album sogar als Schallplatte, was in etwa so viel bedeutet wie: Das ist wertvolles Musikgut, dass ich unbedingt im Zeitalter der Digitalisierung noch irgendwie physisch haben will. Und ja, die Platte ist noch original eingeschweißt …
Da verwundert es am Ende aber auch nicht, dass ich nur noch am Rande und per Kollege Zufall mitbekomme, wenn die beste Band der Welt einen neuen Song rausgebracht haben – ACHTUNG: BIELEFELD heißt der und beschäftigt sich mit dem Thema Langeweile. Aber nicht in meckernder Weise denn Langeweile kann ja tatsächlich auch etwas Gutes sein, wir sind es einfach nur nicht mehr gewohnt.
Natürlich können DIE ÄRZTE auch gut abgehangen und weich am Gehörgang. Allerdings etwas widerhakig im Abgang. Denn Faulheit ist Freiheit, Langeweile ist Abwesenheit von Pflicht, Nichtstun ist eine Waffe. Nur Müßiggang ist Widerstand gegen jedes System.
Erwähnenswert zudem: Bielefeld kommt nicht ein einziges Mal im Text vor. Und ich hatte schon die Befürchtung, dass der Witz, Bielefeld würde es nicht geben, erneut breitgetreten wird …
3 Reaktionen