Die Kunst der Pizza-Akrobatik - Was is hier eigentlich los

Die Kunst der Pizza-Akrobatik

Die Kunst der Pizza-Akrobatik | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Nach wie vor war die beste Pizza, die ich bisher gegessen habe, eine aus Südtirol. Das war damals auf Klassenfahrt und wir hatten einfach nur tierischen Hunger. Also sind wir in das nächstbeste Restaurant eingekehrt und haben einfach die billigste Pizza bestellt, die es auf der Karte zu finden gab. Natürlich eine Pizza Margherita, auf der ist schließlich nicht viel drauf, was Kosten verursachen könnte.

Und doch war sie geschmacklich der absolute Wahnsinn, dazu unfassbar dünn und einfach nur göttlich. Hab ich so einfach nie wieder irgendwo gegessen und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr tun – ich weiß nämlich nicht mehr, wo der Laden war oder wie er hieß.

Einer, der sich richtig gut mit Pizza auskennt – er sagt selbst, dass Pizza sein Leben ist – ist Tony Gemignani, dem Tony’s Pizza Napoletana gehört. Was Gemignani aber vor allem auszeichnet: er ist 12-facher Champion der World Pizza Games. Und da geht es nicht nur um Geschmack, sondern um Fingerfertigkeit und Akrobatik:

Die Kunst der Pizza-Akrobatik | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Tony Gemignani hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  2. Tony Gemignani hat diesen Beitrag auf twitter.com geteilt.
  3. Mark Sturm hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"