Die reichsten Menschen der Welt von 1985 bis 2023
Data Is Beautiful hatten wir schon ein paar Mal hier auf der Seite, noch häufiger seh ich deren Videos in meinem Feedreader, denn im Bereich der Visualisierung von Daten hat sich der Kanal durchaus einen Namen gemacht. Der Witz dabei: Eigentlich ist die Visualisierung immer irgendwie gleich, sich bewegende Balkendiagramme, die einfach Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum zeigen.
Was den Kanal von anderen Statistik-Seiten oder Videos abhebt, ist eher die Themenwahl, die uns im Leben zwar auch nicht wirklich weiter bringt oder deutlich schlauer macht, aber mit der nahezu jeder von uns irgendeine Verbindung hat und sei es nur das, was eben gerade medial angesagt ist – das ist dann mal die Entwicklung und Verbreitung von Betriebssystemen, Social Networks, Internetbrowser oder eben die Veranschaulichung, welcher Mensch wann wie viel Vermögen angehäuft hat.
Gerade Letzteres verdeutlicht dabei gleich mehrere Punkte, zumindest für mich. Ich hab zum Beispiel ein paar Sekunden gebraucht, um zu realisieren, dass wir hier bereits am Anfang zweistellige Milliarden-Werte sehen und dabei von Anfang an obszön große Zahlen eine Rolle spielen. Und auch, dass ich bei sehr vielen Namen eigentlich nur mit den Achseln zucken kann, aber immerhin die eine oder andere Firma bekannt ist.
Oder auch, dass sich ab einer gewissen Größe Reichtum einfach immer vergrößert, aber dank dem Yard Sale Model, dass vor ein paar Tagen durch die Blogs ging, wissen wir das ja schon. Also andere, ich habs nicht komplett durchdrungen, fand das hier aber sehr anschaulich.
Wie dem auch sei, Data Is Beautiful hat sich nun eben den reichsten Menschen der letzten 38 Jahre angenommen und veranschaulicht, wer da wie viel wann als Vermögen angesammelt hat. Und ja, da ist auch Memelon drin, der irgendwann recht schnell auf Platz 1 gewandert ist, dann aber durch seinen Twitter-Quatsch auch wieder gut Geld verloren hat, mit irgendwas um die 132 Mrd. nagt man dennoch nicht am Hungertuch …
Ein Schelm wer denkt, dass man mit all der Kohle so viel Gutes anstellen könnte …
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks