Die schlauesten Bauern haben die stärksten Kartoffeln - Was is hier eigentlich los

Die schlauesten Bauern haben die stärksten Kartoffeln

Die schlauesten Bauern haben die stärksten Kartoffeln | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Man mag es kaum glauben, aber ich hab vor ein paar Jahren mal einen Lehrgang zum Thema Rhetorik besucht. “Freies Reden” und so, nicht gerade eine meiner Stärken. Vielleicht war der Besuch daher ja ganz sinnvoll, zumindest hab ich die eine oder andere Sache daraus ins reale Leben übernommen – hat sich also schon mal gelohnt.

Dabei war auch ein Kollege, der auf meiner persönlichen Sympathie-Skala nicht ganz so weit oben stand und auch stehen wird – aber zumindest hat er mich mit einem Vortrag beeindruckt, der da nämlich hieß: “Wir sind alle Kartoffeln.”

Und das sind wir wirklich, denn die logische Verbindung ist die Stärke, die wir in uns haben. Beim Menschen eher eine CHaraktereigenschaft, bei der Kartoffel halt biologisch – ihr wisst schon.

Was ihr allerdings nicht wusstet: die ökologische Landwirtschaft macht lediglich 6% der deutschen Landwirtschaft aus. Zwar sieht man mittlerweile na jeder Ecke einen neuen Biomarkt und alle reden auch darüber – aber so richtig bemerkbar zum Beispiel bei den Bauern macht sich das (noch) nicht. Und deswegen haben sich nun Bauern, Verpackungsunternehmer und Lebensmittelhändler zur Initiative MEHRBIO zusammengeschlossen.

Als erstes soll die heimische Bio-Kartoffel gefördert werden und so der Nachfrage der Verbraucher nach heimischen Bio-Produkten gerecht zu werden.

Zu Beginn nutzt man dabei einen kleinen Werbeclip, der von niemand geringerem als Jakob Grunert gemacht wurde – der zeichnete sich auch schon für den Supergeil-Clip von Edeka verantwortlich:

Die schlauesten Bauern haben die stärksten Kartoffeln | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Definitiv eine gute Aktion – wer gern mehr dazu erfahren möchte, schaut direkt auf der Seite vorbei. Und jetzt lasst uns einfach mehr unbehandelte Tüften essen, die schmecken ja eh viel besser.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"