Dittsche: Helfen Nudeln gegen Corona
Was ich ja immer wieder schade finde, neben all dem anderen Kram, der in Deutschland nur schwer nachvollziehbar ist: Warum gute Serien so oft unter den Tisch gekehrt werden oder mindestens zu menschenunwürdigen Zeiten laufen.
Der Tatortreiniger zum Beispiel. Kam zwar ab und am im Fernsehen, aber hat einfach nie den Sendeplatz bekommen, den die Serie verdient hat. Und das, obwohl mehr oder weniger mit Preisen zugeschissen. Gilt auch mehr oder weniger für Skylines, was ich zwar jetzt nicht übergut fand, die aber – wenn man so will – posthum mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde (da wär ich gern mal Mäuschen gewesen, als die Verantwortlichen die Nachricht dazu bekommen haben).
Und ein bisschen gilt das auch für Dittsche. Gibt ja immer wieder mal Folgen, aber wenn man sich da nicht intensiv drum bemüht, bekommt man davon nicht wirklich was mit und ich weiß bis heute nicht, wann die regelmäßig ausgestrahlt werden. Eine Zeit lang hab ich das noch per Podcast mitbekommen, was letztendlich auch nur ein Mitschnitt der Folgen war, aber so wirklich kommt es auf das Bild ja nicht an und selbst nur akustisch ist es unterhaltsam.
Aber da meine bevorzugten Podcasts zum Teil exklusiv auf Spotify laufen und ich wegen zwei oder dreien nicht noch eine Extra-App nutzen will, war die Nummer auch schnell wieder vorbei (ich weiß, ist auch kacke von mir, aber man kanns ja ohnehin nicht allen Recht machen).
Bleibt am Ende nur das Netz, dass mich hier und da auf neue Ausgaben stubst und spätestens dann frag ich mich immer wieder, warum ich nicht doch mehr Zeit investiere und selbst schaue, dass ich am Ball bleibe und der Serie mehr folge – nicht zuletzt wegen dem Bezug zu aktuellen Themen.
Und wenn ein Thema gerade beherrschend ist, dann ja wohl Corona – aber auch dazu hat Dittsche eine Meinung:
Chefvisite! Chefvisite! Dittsche steht hobeltrinkend mit Gummistiefeln in der “Eppendorfer Grill-Station”. Er hat Herrn Karger beim Hamsterkauf im Supermarkt gesehen und fragt sich nun, inwieweit Nudeln gegen Corona helfen. Weil jetzt auch die Unternehmen wegen des Corona-Virus weniger Kleidung produzieren, hat Dittsche eine Weltidee entwickelt: Schuh2Go. Der DFB hat am Weltfrauentag Bibiana Steinhaus für das Bayern-Spiel in der Bundesliga angesetzt und im All wurde ein torkelnder Mini-Mond entdeckt. Dittsche glaubt aber, es sei der Tesla, den Elon Musk mit einer Rakete da raufgeschossen hat.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks