Döner-Tests im Ruhrgebiet
Man hat das ja immer mal wieder: Da ist auf Twitter irgendeine Diskussion am Laufen, aber eigentlich weiß man gar nicht, worum es geht – abgesehen von der dauerhaften Nutzung eines Hashtags. Nun könnte man da einfach draufklicken und sich durch die Tweets scrollen, bis man den Ursprung dazu findet und dann womöglich versteht – vielleicht sogar mit einsteigt.
Oder man lässt es einfach, weil es eben nicht wichtig ist und man auch nicht jedem Hans und Franz seine Meinung aufdrücken bzw. sie davon überzeugen muss. Leben und leben lassen und auch einfach mal Dinge ignorieren.
Ging mir vor ein paar Tagen mal wieder so und da ich ohnehin großer Freund von der zweiten Option bin, hat mich das nach 10 Minuten auch nicht mehr wirklich gejuckt. Bin ohnehin dazu übergegangen, viele Leute einfach wegzublocken, wenn sich abzeichnet, dass es gar nicht um die Diskussion an sich geht, sondern die Typen (und oft sind es einfach Typen) am Ende des Tages einfach nur Recht haben wollen. Können sie, nur eben nicht bei mir.
Worum ging es also? Um einen Döner-Teller und die korrekte Handhabung einer Küchenwaage. Kennen sicher viele: Die kann man Nullen, auch wenn da schon was drauf liegt, sodass man zum Beispiel Behälter nutzen kann, ohne mühselig selbst Mengenangaben berechnen zu müssen. Kein Hexenwerk, aber komfortabel – und für diejenigen verwirrend, die das Feature nicht kennen. Nun ja.
Darum soll es hier aber nicht gehen, sondern um den Instagram-Account Dönerkunde Essen, der durch das Ruhrgebiet fährt, einfach Döner testet und dann recht ausführlich bewertet.
Super simple Idee, aber auch einfach nur sehr großartig:
Wird Zeit, dass die ganzen Kochsendungen auch mal mehr Fokus auf Döner legen. Denn Döner ist Liebe. Und sollte eigentlich genau wie Pizza Weltkulturerbe sein.
[via]
Vielen lieben Dank für den Bericht, freu ich mich sehr drüber! :-)
Sehr gern! Danke für die genialen Dönertests :)