Dokumentation: Fachkräfte verzweifelt gesucht - Was is hier eigentlich los

Dokumentation: Fachkräfte verzweifelt gesucht

Dokumentation: Fachkräfte verzweifelt gesucht | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Es muss dieses Alter sein, dass mich ereilt, aber in letzter Zeit konnte ich dann doch beobachten, dass mein TikTok-Konsum deutlich nachgelassen hat. Das heißt nicht, dass der Algorithmus schlechter geworden ist oder der Content insgesamt schlechter – mir fehlt schlichtweg einfach die Zeit, um mal wieder in für ein paar Stunden durch den Feed zu scrollen. Aber TikTok muss nicht traurig sein, das geht anderen Apps auf meinem Smartphone auch so, nicht selten fällt mir erst am nächsten Tag auf, dass ich am Abend zuvor vergessen hab, meine übliche Runde zu drehen, weil das Bett doch zu verlockend war.

Aber TikTok hat ja aktuell auch ganz andere Probleme und darf sich mit irgendeinem Ausschuss in den Staaten rumschlagen und alten weißen Männern erklären, wie Internet, Strom, Technik und die reale Welt funktioniert – nicht selten mit Fragen, die ziemlich subjektiv formuliert sind. Da weiß man dann auch nicht, welches Problem man eigentlich zuerst angehen soll.

Und wenn wir schon bei Problemen sind (sorry für den holprigen Übergang, ist das Beste, was ich gerade liefern kann), dann gehört dazu auch der Fachkräftemangel in Deutschland. Wir könnten nun direkt einsteigen und darüber streiten, dass das daran liegt, dass man der Jugend nichts mehr abverlangen kann und die eher auf Yoga und Bowls achtet, als darauf, Leistung für ihren Lohn zu bringen.

Oder wie unsinnig das ist, gut ausgebildete Ausländer wieder aus dem Land zu schmeißen, weil „das Gesetz will es halt so und da können wir leider nichts machen“. Hab neulich noch von einer Familie gelesen, die schon seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, sich eine mittelständische Existenz aufgebaut hat und jetzt abgeschoben werden soll.

Oder auch einfach darüber, dass diese Yoga-Bowl-Liebhaber doch einen Punkt haben und sich die Arbeitgeber-Seite auch endlich mal drehen muss. Mehr Zusammenarbeit statt Ausbeutung, wenn man es ganz plakativ formulieren will.

Um den Kreis zu TikTok nun wieder zu schließen: Auch mir ist dort schon Rainer Grill begegnet. Der leitet die Öffentlichkeitsarbeit bei einem Ventilatorenhersteller und treibt mit seinen Kollegen sein „Unwesen“ auf TikTok, wirkt dabei ein bisschen steif, aber auch wieder nicht, weil er doch häufiger vor der Kamera auftaucht – und versucht sich so, von der Konkurrenz beim Abfischen potenzieller Bewerber durchzusetzen. Nicht ganz unerfolgreich, wie die nachfolgende Spiegel-Dokumentation zeigt:

Dokumentation: Fachkräfte verzweifelt gesucht | Menschen | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sagte ein schlauer Mann mal? Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"