Ein kleines Werbefilmchen der Universität Leipzig - Was is hier eigentlich los

Ein kleines Werbefilmchen der Universität Leipzig

Ein kleines Werbefilmchen der Universität Leipzig | Travel | Was is hier eigentlich los?

Natürlich hören wir hier nicht auf mit gut gemachten Videos aus – ‘ne tolle Heimat muss man schließlich immer wieder anpreisen, gibt ja immer jemanden, der es noch nicht mitbekommen hat. Und da mittlerweile auch recht berühmt und beliebt für seine Universität ist, kommt dieses Werbefilmchen gerade recht.

Gut, das neue Uni-Gebäude mitten in der Innenstadt sieht jetzt nicht sonderlich pralle aus – dafür müssen wir kein dämliches Gesabbel im Film ertragen, sondern bekommen einfach Impressionen aus der Uni selbst, aber auch von der Stadt serviert – so schwer sind die Bilder bzw. die Botschaft, die damit transportiert werden soll, auch nicht zu deuten. Unaufdringlich angenehm:

Ein kleines Werbefilmchen der Universität Leipzig | Travel | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Uni ist schon sehr alt – über 600 Jahre. Unter allen deutschen Hochschulen ist sie neben der Uni Heidelberg die zweitälteste Deutschlands. Studieren in hat KULTSTATUS, Eleganz, Charme, Flair und eine lange TRADITION, die auch du fortschreiben kannst. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Johann Wolfgang von Goethe, Nobelpreisträger und viele andere haben hier studiert.

Es sollte sowieso jeder mal Leipzig besucht haben.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"