Ein Opel, der 40 Jahre lang nicht gewaschen wurde - Was is hier eigentlich los

Ein Opel, der 40 Jahre lang nicht gewaschen wurde

Ein Opel, der 40 Jahre lang nicht gewaschen wurde | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Was ich früher immer nie verstanden habe: die Akribie, mit der mein Vater sein Auto geputzt hat. Gerade als Jugendlicher gibt es so viel mehr tolle Dinge, die man machen kann – den Samstag Vormittag mit Autowaschen zu verbringen, gehört definitiv nicht dazu.

Das hielt so lange an, bis ich das erste Mal miterlebt hab, als ein neues Auto gekauft und der alte Wagen in Zahlung gegeben wurde – dank seinem Putzwahn war der Gegenwert dafür definitiv nicht von schlechten Eltern. Ein Vorbild war geboren und sollte ich jemals ein Auto haben, will ich das auch.

Mittlerweile hab ich ein Auto, nur das Streben nach dem Vorbild funktioniert nicht so richtig – was vor allem an der mangelnden Zeit liegt. Außerdem ist da auch noch mein Opa, der schon immer sagte, dass ein Auto am Ende des Tages ein Nutzungsgegenstand ist. Der darf auch ein bisschen dreckig sein, Hauptsache es fährt.

Eine ähnliche Einstellung könnte man auch Hanns-Lüdecke Rodewald, Professor für Fahrzeugtechnik, unterstellen, wobei er es leicht übertreibt. In seinem Besitz: ein Opel, der seit 1977 nicht mehr gewaschen wurde und der mittlerweile so etwas wie ein rollendes Biotop geworden ist – vier Moosarten wachsen mittlerweile auf der Karre und wer eine Stelle ohne Rost findet, kann sich glücklich schätzen.

Auf der anderen Seite: das Ding fährt tadellos und darum geht es ja letztendlich:

Dieses Auto ist ein rollendes Biotop! Doch was scheinbar marode daher kommt, ist technisch einwandfrei.

Ein Opel, der 40 Jahre lang nicht gewaschen wurde | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

14 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Patrick Lukas hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Thomas Willeke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Doris Moshammer hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Manuel Reimer hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Andreas Göttsching hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. MobiTigger hat diesen Beitrag auf twitter.com geteilt.
  7. Mrs. X hat diesen Beitrag auf twitter.com geteilt.
  8. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"