Ein Tresor komplett aus Lego - Was is hier eigentlich los

Ein Tresor komplett aus Lego

Ein Tresor komplett aus Lego Awesome

Ein Tresor komplett aus Lego | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Für ein mögliches Deja vu-Erlebnis entschuldige ich mich im Vorfeld nicht – ihr seid es ja offenbar gewohnt, dass ich mich in unregelmäßiger Regelmäßigkeit wiederhole, doppelt hält besser und überhaupt klickt ihr ja sowieso immer diekt auf die Videos oder schaut nur die lustigen Bildchen an. Was an sich auch vollkommen okay ist, kann schließlich nicht jeder so ein fantastisches Bildungsniveau haben wie ich, ne?

Als Kind schon wollt ich immer einen Tresor haben. Nicht, dass ich irgendwas hatte, dass auch nur ansatzweise die Anschaffung gerechtifertigt hätte – bis auf meine Unschuld und ein Tamagotchi besaß ich nicht viel, aber ich mochte den Gedanken, dass es ein Stückchen Welt gibt, an das nur ich ran kommen konnte, sofern ich denn die verdammte Kombination nicht vergessen würde. Dank dem angesprochenen Bildungsniveau war aber auch klar, dass so ein kleiner Kasten nicht reichen würde, den kann man ja schließlich schnell weg tragen und dann in Ruhe daran rumwerkeln. Für die wirklich großen Dinger fehlte aber nicht nur das Kleingeld, sondern auch die nötige Kraft und Logistik um das irgendwie in mein Zimmer zu bekommen. Also musste ich den Gedanken irgendwan verwerfen …

Logistik, Kraft und auch das nötige Kleingeld sind mittlerweile vorhanden, allerdings hab ich noch immer nichts, was ich da wirklich reintun wollen würde – dennoch ist die Faszination für Tresore geblieben, allen voran natürlich für die Schließmechanismen. Und genau hier kommt Jason Allemann ins Spiel, der eine deutlich kostengünstigere Alternative parat hat: den Tresor aus Lego gebaut.

Funktioniert auch ganz wunderbar (na gut, mit dem Hammer drauf gehauen und das Ding ist auch offen – aber darum gehts ja nicht) und hat sogar einen sehr logischen Schließmechanismus. Den sollten wir alle mal nachbauen:

Ein Tresor komplett aus Lego | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A working combination safe built out of LEGO bricks. The lock works just like any typical 3 number combination lock. I have also designed it so that it is impossible to take it apart without knowing the combination or physically breaking pieces.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbau findet ihr hier.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"