Sehr sperrige Überschrift, aber immerhin handelt es sich um eine alltägliche Uhr – da muss man schon mal die Fachbegriffe auf den Tisch knallen. Immerhin: neben außergewöhnlichen Design gibt es auch noch ein bisschen was zu lernen, denn die Wenigsten dürften schon mal was vom Tourbillon gehört haben.
Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung in Uhren, die dabei helfen soll, Fehler in der Ganggenauigkeit durch Schwerkraft wieder auszugleichen. Bei Armbanduhren funktioniert das nur so semi-gut, da die meisten Menschen ihre Arme durchaus öfters über den Tag verteilt bewegen – bei Taschenuhren kann es aber durchaus sinnvoll sein.
Was es damit aber genau auf sich hat, muss man einfach auf Wikipedia nachlesen und dabei jede Menge Vorstellungskraft mitbringen – ich bin da irgendwann an meine Grenzen gestoßen und glaube einfach, dass es wie ein Gyroskop funktioniert oder simple Hexerei ist.
Außerdem geht es hier ja um die Hautlence Moebius, deren Gehäuse aus Saphir-Glas besteht und die natürlich in der Uhrzeit-Darstellung von dem Bekannten Format abweicht – sonst würde ich ja auch nicht drüber schreiben.
Nicht unbedingt etwas für den Alltag, mit einem Preis von 210.000 € schließt sich das aber bereits bei der Finanzierung aus. Ein Hingucker ist es dennoch allemal:
[via]
Sehr sperrige Überschrift, aber immerhin handelt es sich um eine alltägliche Uhr – da muss man schon mal die Fachbegriffe auf den Tisch knallen. Immerhin: neben außergewöhnlichen Design gibt es auch noch ein bisschen was zu lernen, denn die Wenigsten dürften schon mal was vom Tourbillon gehört haben. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung …
Sag was dazu!
Kommentare
❤️
?
Ping & Trackbacks
WIHEL (@wihelde)
@maennerstyle
Webmentions
Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
Cäzilia Sonnenschein-Könen hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.