Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? - Was is hier eigentlich los

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe?

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich hatte ich das Thema schon mal in diesem Gedankentüdelüt angerissen, aber nach meinen Beobachtungen in den letzten Tagen verdient es noch ein paar Worte mehr – gerade weil es eine asoziale Unart ist, die hier betrieben wird. Das Schöne ist: dieses Mal hab ich sogar ein ganz wunderbares Beispiel, wodurch alles vielleicht viel klarer wird.

Wie damals schon geschrieben, ist es wohl mittlerweile in Mode gekommen, Videos wie zu den besten Leecher-Zeiten auf die eigene Platte zu ziehen und anschließend woanders wieder online zu stellen. Im Grunde – und hier hab ich bewusst auf die Tauschbörsen-Wortwahl gesetzt – also genau das, für das die großen Medienunternehmen völlig überzogene Abmahnungen verteilen und die Hände aufhalten. Allerdings stehen hier keine Medienunternehmen als Urheber als die Leidtragenden an, sondern Menschen wie du und ich, die einfach ein lustiges, tolles oder völlig bescheuertes Video gemacht und z.B. auf Youtube online gestellt haben.

Um direkt voll einzutauchen, hier das konkrete Beispiel:

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser kleine Racker dürfte euch in den letzten Tagen mehrfach vor die Nase gekommen sein. Ein ganz niedliches Video, auch wenn für mich ein bisschen zu wenig Substanz, aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters und so oft, wie ich das Video gesehen hab, scheine ich mit meiner Meinung da recht allein. Spielt ja aber auch keine Rolle, denn was mir richtig übel aufstößt, ist sowas hier:

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das ist genau die Scheiße, warum wir uns noch immer mit dem Thema Urheberrecht aus der antiken Steinzeit rumärgern müssen – Content rippen und als den eigenen Ausgeben. Aber es ist kein Einzelfall und schon gar nicht “neu”.

Allerdings kann es sogar noch besser kommen. Seit ein paar Monaten habe ich nämlich bei einer meiner Lieblingsseiten eine äußerst merkwürdige Veränderung beobachten müssen. Es handelt sich um Daily Picks and Flicks. Eine amerikanische Seite, keine Ahnung, wer dahinter steckt (ist ja immer so eine Sache mit dem Impressum außerhalb Deutschlands), ist mir ehrlich gesagt aber auch egal. Bis Anfang des Jahres war Daily Picks and Flicks von mir eine gern besuchte Seite und auch regelmäßige Quelle für Kram, den es anschließend auch auf wihel.de zu sehen gab.

Aber irgendwas sehr Dummes muss den oder die Betreiber der Seite geritten haben, denn plötzlich verwendet man einen eigenen Player für die Seite. An sich ja auch okay, wenn man dadurch Ladezeiten verbessern oder das Nutzererlebnis steigern kann – tut man hier aber nicht. Stattdessen lädt man die Videos einfach stumpf runter und wieder hoch, natürlich ohne Quellenangabe.

Beispiel:

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier das Pendant dazu (lässt sich nicht einbinden, daher nur verlinkt). Natürlich kann es gut möglich sein, dass hier irgendeine Lizenzgeschichte läuft – schaut man sich allerdings den Output an (letzte Woche 44 Videos/Beiträge), müsste hier schon jede Menge Geld fließen. Da kann und will ich nicht dran glauben.

Was mir dabei aber besonders sauer aufstößt: die Art und Weise, wie es Daily Picks and Flicks und auch andere tun, führt dazu, dass das Internet kaputt geht. Denn abgesehen von dieser Art von “Diebstahl” – ich weiß, klauen setzt voraus, dass das Video oder die Sache an anderer Stelle nicht mehr vorhanden ist, obwohl sie es vorher war – wird hier auch rotzfrech ein Player benutzt, der ein Einbetten an anderer Stelle unmöglich macht. Stattdessen gibt es nur einen schnöden Link, der natürlich zur eigenen Seite führt – es ist mein Video, das gibt es nur bei mir und wird auch nur bei mir bleiben. Allein dafür hat man sich schon eine Tracht Prügel verdient. Selbes Spiel mit dem Hamster-Video zum Beispiel auch hier (und ich bin mir sicher, dass eine Seite wie boredpanda das definitiv nicht nötig hat).

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

In MEINEM Internet darf es so etwas nicht geben. Natürlich muss das Urheberrecht gewahrt werden und natürlich haben wir in Deutschland dafür ein echt beschissenes Gesetz. Aber MEIN Internet lebt vom Teilen, vom Zeigen von tollen Videos, Bildern und auch Songs – Sharing is Caring wie man so schön sagt. Aber all das definitiv immer mit Nennung des eigentlichen Erstellers oder zumindest der Quellenangabe, wo man es gefunden hat. Und wenn es eine Teilen-Funktion gibt, dann wird gefälligst die genommen, statt den Content einfach bei sich erneut hochzuladen (und es so aussehen zu lassen, als wäre man selbst der Held vom Erdbeerfeld).

Ich bin eigentlich nicht der Typ, der irgendjemandem etwas vorschreiben will, wie er sich im Netz zu verhalten hat, welche Seiten er besuchen soll und welche nicht. Allein der Facebook-Algorithmus – und seit neuestem auch der Instagram-Algorithmus – geht mir tierisch auf den Sack. Ich will selbst nicht fremdbestimmt werden und mir vorschreiben lassen, welche Sachen ich wann zu sehen habe oder nicht. Chronologisch ist mir hier am liebsten. Und doch muss ich euch sagen: besucht solche Seiten nicht. Teilt deren Inhalt nicht. Das ist scheiße, was die machen. Das ist nicht die Netzkultur, die wir uns wünschen und die wir brauchen. Ehrlich nicht.

Oder wie würdet ihr es finden, wenn ihr was cooles gemacht habt und irgendwer kommt daher, nimmt sich das und sagt, dass er es selbst war. Fühlt sich scheiße an oder? Eben.

Gedanken-Tüdelüt (24): Was ist das für 1 Videogerippe? | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

PS: Wer selber Memes machen will, schaut mal hier vorbei.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"