Das war meine Woche KW 43 / 2021

Nachdem ich gefühlt zwei Wochen aus dem normalen Arbeitsalltag raus war, liegt die erste richtige Woche wieder hinter mir. Und wie sich das für „normale Woche“ gehört, ist auch absolut gar nichts passiert. Außer …
Highlights der vergangenen Woche
… viel Kleinkram, der dann doch in Summe beinahe schon unüberschaubar ist, sodass ich bestimmt wieder ganz viel vergessen hab. Aber versuchen wir einfach mal, von vorn anzufangen.
Da wäre zunächst ein neuerliches Training für mich, sodass die Woche eigentlich schon gar nicht normal werden konnte. Das ging 3 Tage lang, jeweils immer vormittags und Remote – insofern saß ich 4 Stunden vor dem Rechner und hab gelernt, wie man ohne disziplinarische Fähigkeiten Menschen führt. Führen ist hier aber ein merkwürdiger Begriff, denn eigentlich geht es mehr darum, wie man andere dazu bringt, etwas zu machen, Konflikte zu entschärfen und ein bisschen Psychologie zu verstehen.
Das ist tatsächlich recht hilfreich und konnte von mir an der einen oder anderen Stelle angewendet werden, unterscheidet sich aber nur bedingt zu dem, was ich vor zwei Wochen schon gemacht hab. Zudem ist das halt Remote auch anders anstrengend, gerade wenn weitere Teilnehmer nicht so sehr darauf bedacht sind, eine gute Bild- und vor allem Tonqualität mitzubringen, wie ich das tue.
Am Ende blieb dann drei Tage lang nur noch der Nachmittag zum Arbeiten und da ist dann auch recht wenig passiert – wie gesagt, so ein Training schlaucht halt noch mal in seiner ganz eigenen Weise.
Donnerstag war dann somit der erste richtige Arbeitstag ohne größere Besonderheiten und den hab ich dann auch genutzt, um mal ordentlich Dinge aufzuarbeiten. Dazu der wöchentliche Einkauf und ein recht spätes Meeting – langsam fing ich an, meine Daddelzeit zu vermissen.
Das wohl größte Highlight kam dann aber Donnerstag via UPS: Mein neues Macbook. Kollegen von mir wissen, dass ich darauf bereits seit gefühlt 4 Apple Keynotes drauf gewartet hab. Entsprechend auf die Laune schlug die Verzögerung durch irgendwelche technischen Pannen, aber Nachmittags gab es endlich das erlösende Klingeln an der Haustür.
Dennoch, nach dem Auspacken musste ich die Füße weiter still halten, weil die Datenmigration eben doch eine ganze Weile gebraucht hat – irgendwas zwischen 6 – 8 Stunden stand auf dem Bildschirm, ich bin einfach irgendwann ins Bett gegangen.
Samstag stand dann noch ein Besuch bei IKEA auf dem Programm, weil mich die Schuhsituation im Flur endgültig genervt hat. Line hat dann meine Idee eines Schuhregals von Amazon schnell über den Haufen geworfen und ein kleines System an Schrank-Regal-Gedöns zusammengestellt, was wir dann auch direkt noch gestern Abend aufgebaut haben. Deutlich teurer als meine Amazon-Idee, aber eben auch ansehnlicher, zumal wir dort auch direkt noch anderen Kram verstauen können.
Highlights der kommenden Woche
Die erste Woche mit dem neuen Macbook und direkt der Real-Test, ob das auch bei der Arbeit ordentlich durchschlägt. Dazu steht eine Hausbesichtigung am Dienstag an, von der ich mir nicht sehr viel erwarte, aber die Übung tut gut und vielleicht wird es ja doch eine kleine Überraschung.
Ansonsten wie immer: Meetings, Meetings, Meetings.
Highlights von wihel.de
Nachdem ich den Vormittag damit gekämpft habe, meine lokale Entwicklungsumgebung wieder zum Laufen zu bekommen (was weniger an Apple liegt als mehr an Homebrew + meine eigene Dummheit), bin ich gerade dabei, die Beiträge für morgen vorzubereiten – in der Hoffnung, dass da auch die eine oder andere Perle dabei sein wird, wie es bereits in der letzten Woche der Fall war. Ein Auszug davon:
01. Andrew Klein hat eine stylische Schraube erfunden
02. Trailer: Star Trek – Picard – Staffel 2
03. Erstes richtiges Flugtaxi: Der Jetson One
04. Line backt klassische Apfelpfannkuchen mit Zimt
05. Trailer: Red Notice
06. Wär schon schön, wenn man im Bewerbungsgespräch einfach ehrlich antworten könnte
07. Trailer: Uncharted
08. HAMBURGER GITTER – Der G20 Gipfel als “Schaufenster moderner Polizeiarbeit”
09. So fit sind Senioren in China
10. 3D-Handgemälde von Iantha Naicker
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks