Hamburch im Zeitlappen – oder wie dat heißt - Was is hier eigentlich los

Hamburch im Zeitlappen – oder wie dat heißt

Der Artikel wurde aufgrund von akutem Zeitmangel vorgeschrieben. Ändert aber nix daran, dass den trotzdem jeder auf diesem gottverdammten Planeten lesen sollte

Ich kann es kaum glauben. Aber – es ist Donnerstag und ich bin nicht im Büro. Irgendwas muss hier falsch laufen.

Nein tut es nicht, ich hab tatsächlich Urlaub. Und wenn nichts dazwischen kommt, bin ich in wenigen Minuten im Zug aufm Weg nach Dunkeldeutschland – büschen ausspannen usw.

Hamburch im Zeitlappen – oder wie dat heißt | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Dennoch bleibt Hamburch die geilste Stadt der Welt und da sollte man gar nicht so lange weg von bleiben. Damit die Zeit einigermaßen überbrückt werden kann, gibts die Hansestadt wenigstens in ‘nem tollen Timelapse-Gedöns:

Hamburch im Zeitlappen – oder wie dat heißt | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ich werd dann jetzt mal packen. Wahnsinn … morgen frei … das ja schöner als Weihnachten.

via


Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: Mr. Moody

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"