Hamburg Pöseldorf in den 70ern - Was is hier eigentlich los

Hamburg Pöseldorf in den 70ern

Hamburg Pöseldorf in den 70ern | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Kurz nach dem Krieg hab ich auch mal in Pöseldorf gearbeitet – bemerkenswerterweise in einem Start-Up, bei dem das Geld nun mal so gar nicht locker saß. Passt eigentlich so gar nicht zusammen, schließlich ist Pöseldorf einer der gehobeneren Stadtteile Hamburgs. Große Häuser, noch größere Autos – selbst an der Edeka-Salattheke darf man ein bisschen mehr bezahlen als sonst.

Ich war damals auch noch Azubi, was gleich noch mal mehr die Diskrepanz zu den Gepflogenheiten dort darstellt – aber mein Gott, ich habs überlebt und das nicht zuletzt weil die Uni-Mensa nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt war.

Aber mal abgesehen vom Faktor Geld ist es eigentlich ganz schön da. Wenn man dem Besuch mal zeigen will, wo die Reichen wohnen, fährt man halt nach Pöseldorf – und zeigt ihnen anschließend noch dieses Video aus den 70ern um zu verdeutlichen, wie Pöseldorf früher mal war:

Ausschnitte aus der Episode 5 SPIRIT OF

Hamburg Pöseldorf in den 70ern | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

SPIRIT OF HAMBURG – Pöseldorf from Konstantin von zur Mühlen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

10 Reaktionen

Kommentare

  1. Superschön da. Irgendwann werde ich auf der Milchstraße wohnen, das weiß ich genau!

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"