Handy-Designs aus den 90ern und 2000ern - Was is hier eigentlich los

Handy-Designs aus den 90ern und 2000ern

Handy-Designs aus den 90ern und 2000ern | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Ich wird ja immer wieder gern mal als Apple Fanboy bezeichnet, muss aber auch sagen, dass ich die letzten Keynotes, die da aus Cupertino veranstaltet wurden, nahezu allesamt enttäuschend fand. Lag zum einen daran, dass ich sehr lange auf ein Macbook gewartet hab, in das es sich zu investieren lohnt (mit dem M1 Pro bin ich mittlerweile sehr zufrieden, auch wenn es noch die eine oder andere Nerv-Macke hat), aber zum anderen auch daran, dass Innovation schon lange nicht mehr an erster Stelle steht.

Das betrifft aber nicht nur Apple, sondern eigentlich nahezu alle Hersteller (und auf gar keinen Fall meine besonderen Bedürfnisse!). Ich mein, schauen wir uns den Smartphone-Markt doch mal genauer an: Seit Jahren sehen die Geräte alle gleich aus, als stärkste Verkaufsmerkmale halten eigentlich immer nur die Kameras her und wenn sich wirklich mal was ändert, dann sind es die Display-Größen.

Seit einigen Monaten werden nun Klapp-Displays als das nächste große Ding angesehen, ohne dass aber wirklich jemand mal darüber nachgedacht hat, ob es das wirklich braucht. Und wenn einem gar nichts mehr einfällt, dann macht man halt irgendwas mit VR oder halt dem Metaverse. Aber der Rest? Verliert sich im Klein-Klein und gerade das komplette Android-System find ich mittlerweile maximal unübersichtlich, sodass ich auch nach einer Woche Recherche noch nicht weiß, welches Smartphone vom welchen Hersteller denn nun eine kluge Investition ist.

Ich will aber auch gar nicht sagen, dass das früher einfach besser war, ganz im Gegenteil – erst Smartphones haben unser aller Leben noch mal eine ganz andere Wendung gegeben. Aber irgendwie hat man sich früher mehr getraut zu experimentieren und auch einfach mal gänzlich neue (Bedien)Konzepte ausprobiert.

Eine kleine Übersicht:

Handy-Designs aus den 90ern und 2000ern | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von imgur.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das eine oder andere Gerät hatte ich (artähnlich) auch im Besitz und das war schon alles irgendwie ein bisschen cooler.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

11 Reaktionen

Kommentare

  1. hach. soviele schöne klassiker dabei.
    und es gab noch soviele weitere tolle ideen.
    hach hach hach.

    1. das! allein, dass da das nokia n-gage fehlt … es waren wilde zeiten

      1. naja,… das erste jahrzehnt der 2000er war wild, wie man heute zu schön sagt..

        die ganze nokia fashion serie.. unter anderem dieser Lippenstift.. 7380.
        motorola pebl u3 – im prinzip optisch ein V3 Razr im kieselsteindesign, der kniff aber war, man konnte im zugeklappten zustand die obere seite ein bisschen zu sich ziehen, dann löste sich die verriegelung und das teil sprang von allein auf.
        oder das Rizr Z8, ein slider (kennt heute auch keiner mehr), der einen knick freigab und es somit an’s ohr anschmieg(te).

        Das LG Chrystal, Slider mit durchsichtiger Tastatur.
        Das Neonode N2, ein skandinavisches mini-touchscreenhandy von 2008, welches einen infrarottouchbildschirm hatte (die gibt’s als firma und technik und setzen die in industriellen anlagen ein), welches mit gesten gesteuert wurde, was jetzt in den letzten paar jahren ja erst soooo laaaaangsam im massenmarkt ankommt.

        anfang der 2000er die Siemens Xelebri-Serie die so grandios scheiterte..

        und und und..
        opa erzählt vom kriech.. :D

        1. “und dann guck dir heute an. die können doch alle nix mehr, die sind alle verweichlicht” ;)

          1. et jab ooch viel wenija ADHS!
            denn et hadde ja jeda seinen Fidgetspinner mit dabei! :D

  2. in dem video is im übrigen weder im vorder- noch im hintergrund irgendein gerät aus den 90ern dabei :D

    1. jetzt komm hier nicht mit irgendwelchen fakten-checks. wir leben im jahr 2022, da sind selbst fakten alternativ

      1. ich arbeite seit 2004 in so ner Verkaufsbude und hatte davor nen kleinen Sammeltick.
        ICK KANN NICH ANDAS ^^

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"