Harald Lesch erklärt: Wohin expandiert das Universum?
Immer wenn das Thema Astrophysik oder Astronomie aufkommt, erzähl ich gern, dass ich mir vor Ewigkeiten mal den Schinken von Stephen Hawking gekauft und zu Gemüte geführt hab: Das Universum in der Nussschale (Partnerlink).
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, aber es war noch weit vor dem Big Bang Theory-Hype – wahrscheinlich war mir irgendwann so langweilig, dass ich einfach Bock auf Wissen hatte. Ganz leicht zu verstehen ist das alles bei Weitem nicht, spannend aber dennoch. Leider hat das Buch diverse Umzüge nicht überstanden, mir ist sogar so, dass eine Cola-oder-Bier-Attacke da auch nicht ganz unschuldig ist und dennoch kann ich eigentlich jedem mit einem kleine Interesse an dem Thema dieses Buch empfehlen.
Wer es ein bisschen schneller und erklärbärmäßiger haben will, der nutzt stattdessen Harald Lesch. Im letzten Jahr war Lesch deutlich häufiger in meinem Feedreader anzutreffen und doch hab ich nie eines seiner Videos jemals angeklickt. Doch die Neugier zu diesem ganzen Astronomie-Thema war dann doch zu groß und so lauschte ich seiner Erklärung zur Ausbreitung des Universums und siehe da: direkt wieder ein bisschen klüger geworden.
Das liegt natürlich daran, dass Lesch sehr einfach und anschaulich erklärt, aber auch daran, dass er so ein Typ ist, den ich mir als Lehrer gewünscht hätte und dem man stundelang zuhören kann, selbst wenn er nur erklärt, wie man ein hartgekochtes Ei richtig pellt:
Das Universum dehnt sich immer weiter aus – mit einer Geschwindigkeit von 68 Kilometern pro Sekunde pro 3 Millionen Lichtjahre. Aber: Wohin expandiert es eigentlich genau?
[via]
4 Reaktionen