Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht - Was is hier eigentlich los

Hater Dater – Weil zusammen hassen mehr Spaß macht

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | iOS und mehr | Was is hier eigentlich los?

Tinder hatten wir gestern erst thematisiert und der Erfolg der App gibt ihr automatisch auch Recht. Wo man früher noch all seinen Mut zusammennehmen und jemanden auf gut Glück ansprechen musste, reicht heute eben ein Swipe nach links oder rechts (wobei ich immer noch nicht weiß, welche Richtung für was steht). Ist ja auch deutlich komfortabler, die Anonymität des Netzes ist nun mal auch ein Schutz vor Peinlichkeiten. Dank so mancher Profilangabe sieht man auch gleich im Vorfeld, ob man zusammenpassen könnte und muss das nicht erst durch wochenlanges Pärchensein herausfinden – wir haben doch alle keine Zeit mehr.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | iOS und mehr | Was is hier eigentlich los?

Aber warum eigentlich nur die üblichen Hobbies miteinander teilen und schöne Dinge erleben, wenn man doch ganz wunderbar auch zusammen hassen kann? Schließlich wissen wir spätestens seit Pegida und AfD, dass auch Hass Menschen verbinden kann, die sich vielleicht noch gar nicht gesucht haben, aber einfach zusammengehören.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | iOS und mehr | Was is hier eigentlich los?

Für all die gibt es nun Hater Dater. Das Prinzip ist hier wie bei allen Partnersuch-Geschichten gleich: Gemeinsamkeiten finden und glücklich werden. Oder eben sauer, denn hier geht es darum, dass man die gleichen Dinge einfach hasst.

Hater Dater - Weil zusammen hassen mehr Spaß macht | iOS und mehr | Was is hier eigentlich los?

In der aktuellen Beta-Phase sind das zum Beispiel Berühmtheiten, irgendwelche persönlichen Eigenarten, Musik, Fernsehsendungen oder auch sexuelle Praktiken – also sowas wie Trump, Putin, 69, spät aufstehen, Selfies oder auch das Dschungelcamp.

Die App gibt es direkt im iTunes-Store, die Anmeldung funktioniert aktuell wohl aber nur per Facebook-Login.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"