Life Without Stuff - Zack und weg - Was is hier eigentlich los

Life Without Stuff – Zack und weg

Life Without Stuff - Zack und weg | Animation | Was is hier eigentlich los?

Zeug ist wichtig. Glauben wir zumindest. Liegt vor allem daran, dass beim Geldausgeben und Zeug kaufen für einen kurzen Moment Glücksgefühle erzeugt werden – was früher halt Eroberungen und Kreuzzüge waren, ist heute der Streifzug durch die Innenstadt und das Vollpacken von Einkaufstüten.

Bis zu dem Punkt, an dem man die Haustür nicht mehr auf bekommt und man einsehen muss: es wird Zeit für eine Entrümpelung. Witzigerweise führt auch das bei mir immer zur kurzen Momenten der Glückseligkeit – neugewonnener Platz ist schließlich wundervoll. Zumindest so lange, bis er wieder mit anderem neuen Zeug vollgestellt ist. Was unweigerlich dazu führt, dass wir uns in einem Teufelskreis befinden, immer auf der Jagd nach dem nächsten Glücksmoment. Es ist verrückt.

Bei Garth Lee geht es auch um Zeug, aber der tut vor allem eines: plötzlich verschwinden. Und zeigt dann eigentlich auch, dass so manches Zeug dann doch wichtig ist, zumindest in bestimmten Momenten. Außer natürlich man möchte von einem Wal gefressen werden:

Life Without Stuff - Zack und weg | Animation | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Life without Stuff from Scorch Motion.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @wihelde
  2. Pingback: netzlesen

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Line hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"