Line, back doch mal... Zitronenkuchen (laktosefrei) - Was is hier eigentlich los

Line, back doch mal… Zitronenkuchen (laktosefrei)

Line, back doch mal... Zitronenkuchen (laktosefrei) | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Für mein Detox-Experiment von vorletzter Woche hab ich Zitronen gekauft, weil ich morgens immer eine heiße Zitrone trinken wollte/ sollte. Leider musste ich feststellen, dass heißes Wasser mit Zitrone so GAR NICHT meinen Geschmack trifft. Deswegen hatte ich jetzt noch drei Zitronen übrig und Martin wollte unbedingt mal wieder Zitronenkuchen essen. Allerdings ist der traditionelle Zitronenkuchen, der in meiner Familie oft gebacken wird, sehr schwer, im Sinne von “mit viel Fett”. Man fühlt sich irgendwie schuldig, wenn man davon mehrere Stücke hintereinander isst. Gerade nach der Woche gesunder Ernährung. Deswegen hab ich nach einer Alternative gesucht, die einem leichter im Magen liegt und von der man ohne schlechtes Gewissen drei Stücke auf einmal essen kann.

Und da fiel mir ein laktosefreier Apfelkuchen ein, den ich mal in einer LECKER Bakery entdeckt hatte. Der Teig besteht dabei außer den Apfelstücken nur aus Zucker, Eiern, Mehl und Vanillearoma. Klingt perfekt und wenn man den Apfel einfach weglässt und stattdessen Zitronensaft und -schale in den Teig tut, müsste das ja auch funktionieren. Gedacht, getan. Hier ist mein modifiziertes Rezept zu einem sehr leichten (in allen Assoziationen) Zitronenkuchen:

Zitronenkuchen (Laktosefrei)

Zutaten:

Für den Teig:
125g Mehl
200g Zucker
4 Eier (Größe M)
Abrieb von einer Bio-Zitrone
Saft von einer Zitrone

Für den Zuckerguss:
Saft von einer Zitrone
250g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit könntet ihr schon mal die Bio-Zitrone reiben und die restlichen Zitronen auspressen. Außerdem eine Springform (oder auch jede andere Kuchenform) einfetten.
  2. Für den Teig die Eier und den Zucker mit dem Schneebesen eines Rührgerätes solange cremig schlagen, bis der Teig eine weißliche, helle Farbe annimmt. Danach den Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone unterrühren. Im Anschluss das Mehl sieben und unterheben, bis keine Mehlklumpen mehr im Teig zu sehen sind.
  3. Den Teig in die Kuchenform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
  4. Danach den Kuchen aus dem Ofen holen, abkühlen lassen. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr den Zuckerguss mischen und auf dem Kuchen verteilen. Jetzt nur noch den Zuckerguss trocknen lassen und dann ohne schlechtes gewissen genießen!

Guten Appetit!

Line, back doch mal... Zitronenkuchen (laktosefrei) | Line backt | Was is hier eigentlich los?

Sehr lecker, super einfach und man kann davon beinahe essen, so viel man will. Großartig. Mit Äpfeln schmeckt er mir trotzdem besser, weil ich Apfelkuchen einfach liebe. Nur Martin leider nicht so. Aber die Zitronenvariante schmeckt auf jeden Fall auch ziemlich gut und ich werd das sicherlich noch mal backen.

[Recipe Book Bild via shutterstock.com]

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @wihelde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"