Line, sag mal was zur... Zuckermonarchie in Hamburg - Was is hier eigentlich los

Line, sag mal was zur… Zuckermonarchie in Hamburg

Line, sag mal was zur... Zuckermonarchie in Hamburg | Kolumne | Was is hier eigentlich los?
Letztes Jahr bekam ich zu Weihnachten von einer meiner liebsten Personen einen Gutschein für ein gemeinsames Frühstück in der . Ich hatte vorher noch nie von diesem Café gehört, aber allein der Name ist schon mal ein Grund, es sich genauer anzuschauen. Auf der Homepage der Zuckermonarchie erfährt man zunächst, dass die nicht nur ein Café betreibt, sondern auch Catering für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feiern übernimmt. Außerdem kann man sich einen Überblick über die große Auswahl an Cupcakes, Mini-Törtchen, Macarons und anderen Köstlichkeiten verschaffen. Zwölf verschiedene Sorten Cupcakes, neun unterschiedliche Geschmackssorten bei den Macarons, fünf vielfältige Tartes und Kuchen und vieles, vieles mehr. Klingt nach einer fabulösen Auswahl, wenn man so gerne Törtchen, Mini Cakes, Cupcakes, Cake Pops und andere Leckereien mag wie ich.

Am wichtigsten für uns war allerdings das Frühstücksbuffet, das jeden Samstag und Sonntag von 11:00 – 14:30 Uhr angeboten wird. Dabei kann man zwischen verschiedenen Frühstücksalternativen wählen, die mal mehr, mal weniger süß bzw. herzhaft sind. Denn auch für die herzhaften Frühstücker unter euch ist dort auf jeden Fall etwas dabei.

Am Samstag war es dann endlich soweit, wir hatten einen Tisch reserviert und freuten uns schon sehr auf einen Vormittag voller Leckerbissen. Die liegt nicht wie man erwarten würde in Blankenese, sondern tatsächlich mitten auf dem Kiez. In der Taubenstraße 15 auf St. Pauli. Diesen Kontrast finde ich recht spannend, denn in dem Café selbst sieht es so rosa-verträumt-mädchenhaft-verspielt aus, sodass es jedes (Mädchen-)Mädchenherz höher schlagen lässt.

Das gesamte Café ist mir so viel Liebe zum Detail eingerichtet, dass man dort eigentlich gar nicht mehr weg möchte. In den unterschiedlichsten Rosatönen hängen Pompons von der Decke, eine Wimpelgirlande ist über der Theke befestigt, auf jedem der weißen Holztische brennt eine Kerze und in vielen kleinen Vasen stehen frische Blumen. Das Highlight in dem kleinen Raum ist aber wohl die mit Süßigkeiten prallgefüllte Theke, in der sich verschiedenste Tartes, Cupcakes, Macarons und Mousse Törtchen wimmeln, die darauf warten, bestellt und verspeist zu werden.

Line, sag mal was zur... Zuckermonarchie in Hamburg | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Wir entschieden uns für das Frühstück “Katharina die Große”, weil dies für zwei Personen ist und neben normalen Brötchen, Croissants, Obstsalat, Frühstückseiern und diversen Aufschnitten außerdem zwei Törtchen oder Kuchenkreationen aus der Theke beinhaltet und die wollten wir auf jeden Fall probieren. Die Entscheidung fiel bei der großen und leckeren Auswahl schwer, aber am Ende wurden es ein Stück der “Princesa Frambuesa”-Tarte mit weißer Schokolade und Himbeeren, sowie das “Madam Macaron Dessert”, ebenfalls mit Himbeeren und einer Brombeercreme gefüllt. Wie nicht anders erwartet war beides köstlich.

Auch der Rest des Frühstücks war ziemlich, ziemlich lecker. Die Etagere, auf der das Frühstück gebracht wurde, war mit genau so viel Liebe zum Detail bestückt worden, wie die eingerichtet ist und auch ihre Törtchen und Leckereien kreiert. Die Butter in Herzform, überall Beeren und frisches Obst zwischen dem Aufschnitt. Sogar eine halb Avocado mit Limette befand sich darauf. Wir waren ziemlich fasziniert und nachdem wir alles verspeist hatten, bis das Sättigungsgefühl eingesetzt hatte, blieben wir noch sitzen und genossen das Ambiente. Später machten wir uns pappsatt und glücklich auf den Heimweg.

Es war ein rundum sehr gelungener und schmackhafter Samstags-Brunch. Die in ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wenn man viel Zeit hat, sollte man sich in das Café setzen, einen Kaffee oder eine heiße Schokolade bestellen und sich durch das Sortiment testen. Denn bei der Auswahl ist bestimmt für jeden etwas dabei und vermutlich schmeckt alles so gut, wie das, was wir diesen Samstag probierten. Es sieht jedenfalls genau so lecker aus. Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Besuch in der sicherlich nicht mein letzter war.

Line, sag mal was zur... Zuckermonarchie in Hamburg | Kolumne | Was is hier eigentlich los?

Einen Eindruck von der Auswahl an Köstlichkeiten könnt ihr euch hier machen.


Café & Events

Taubenstraße 15
20359

Über Line

Sängerin, Gelegenheitsgenießerin, Fotografie-Liebhaberin, manchmal eine Herausforderung, literaturbegeistert, verrückt nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, moralisch flexibel und gekommen, um zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"