Mit der Straßenbahn 1931 durch Leipzig - Was is hier eigentlich los

Mit der Straßenbahn 1931 durch Leipzig

Mit der Straßenbahn 1931 durch Leipzig | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Letzte Woche noch mit jemanden darüber gesprochen, wie schön doch Leipzig ist und dass irgendwie nun alle dort hinziehen – keiner weiß warum. Vielleicht liegt es an den günstigen Mieten, die nach und nach gar nicht mehr günstig sind, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Leipzig schlichtweg eine tolle Stadt ist. Für mich ist Leipzig zudem schon immer die Straßenbahn-Stadt überhaupt gewesen – wie sollte es auch anders sein, kenn ich doch eigentlich nur Leipzig und Hamburg ein wenig intensiver als der Rest und bekanntlich hat Hamburg keine Straßenbahn mehr (braucht es auch nicht).

Ich bin sowieso schon immer lieber Straßenbahn als Bus gefahren, warum weiß ich gar nicht so genau. Vielleicht ist es die Größe, vielleicht auch einfach das angenehmere Fahren auf Schienen oder schlichtweg, dass die Straßenbahn immer Vorfahrt hat. Was zudem für die Stadt spricht: die Dichte des öffentlichen Verkehrsnetzes. Mehr oder weniger eine Stunde braucht man von einem Ende der Stadt zum anderen und muss dabei noch nicht mal großartig umsteigen – wer in Leipzig das Auto stehen lässt, macht definitiv nichts verkehrt.

Was ich bisher allerdings nicht wusste: wie lang es die Straßenbahn in Leipzig schon gibt: seit 1872! Bis zu dem nachfolgenden Video sind dann doch noch ein paar Jahre ins Land gezogen, schön ist es dennoch – denn wann bekommt man schon mal die Möglichkeit, fast eine halbe Stunde mit der Bahn im Jahre 1931 die Stadt zu erkunden? Nur wenn man Marty McFly heißt:

Mit der Straßenbahn 1931 durch Leipzig | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"